Allerweltsvogel

CHF 19.90
Auf Lager
SKU
RKN05J6H52M
Stock 2 Verfügbar

Details

Was ein Vogel über uns aussagt ...

Er gilt als unansehnlich, laut, lästig und ist scheinbar überall: Der Spatz ist der häufigste und nichtssagendste Vogel in unserem Kulturkreis. Seine aufdringliche Dreistigkeit und seine Gewöhnlichkeit haben ihm keinen rühmlichen Platz in der menschlichen Kulturgeschichte eingebracht. Im Gegenteil: Gerade seine Beliebigkeit machte ihn im Laufe der Jahrhunderte zum geeigneten Sündenbock für allerlei Untaten, zum Ventil für Aggressionen und zum Sinnbild für alle möglichen menschlichen Laster oder politisch-religiösen Feinde. Der heilige Franziskus liebte alle Vögel aber den Spatzen fand er lästig. Luther nannte ihn einen Dieb und Mao Zedong ließ die Sperlinge als Feinde des chinesischen Volkes nahezu ausrotten. Kaum eine der negativen Eigenschaften, die man dem Spatzen nachsagt, hat jedoch wirklich etwas mit dem Vogel zu tun, vielmehr spiegeln sie vor allem unsere eigene menschliche Beliebigkeit und Lasterhaftigkeit wider.

Autorentext
Jette Anders absolvierte zunächst eine Buchhändlerlehre in Rostock und studierte später Ur- und Frühgeschichte und Mediävistik. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitete mehrere Jahre als Archäologin. Derzeit betreibt sie historische und kulturgeschichtliche Studien und ist als Antiquarin tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783864082214
    • Anzahl Seiten 140
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Biochemie & Biophysik
    • Auflage 2.
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber Vergangenheitsverlag
    • Gewicht 245g
    • Größe H177mm x B124mm x T20mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783864082214
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86408-221-4
    • Veröffentlichung 31.10.2017
    • Titel Allerweltsvogel
    • Autor Jette Anders
    • Untertitel Eine kleine Kulturgeschichte des Spatzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto