Alles fließt
Details
Das Wasser, aus dem alles Leben entstammt, erweist sich im neuen Jahrtausend als das Element, von dem das Überleben der Menschheit abhängen wird. Dies gilt stärker als je zuvor in einem globalen Sinn, denn Eingriffe in den Wasserkreislauf haben inzwischen weltweite Auswirkungen. Der Band will das Bewusstsein für die Besonderheit des Elements Wasser wecken: für seine chemisch-physikalische Einzigartigkeit ebenso wie für seine biologischen und ökonomischen Funktionen, für seinen symbolischen Gehalt wie für medizinische Möglichkeiten. Praxis und Theorie der Wasserkunst bedeutet auch, den Rückblick auf die Geschichte ernst zu nehmen: wie sind frühere Generationen mit dem Wasser umgegangen und was können wir daraus lernen? Gibt es Alternativen zu unserer heutigen Wasserpolitik? Können wir gar aus den Phantasien und Mythen über das Wasser etwas in unser heutiges Leben übernehmen? Die Studie, zu der Wissenschaftler aus kultur- wie naturwissenschaftlichen Disziplinen beigetragen haben, soll die vielfältigen Beziehungen des Menschen zum Wasser ein wenig bewusster machen: im Hinblick auf einen sorgfältigeren Umgang mit diesem Lebenselixier.
Autorentext
Die Herausgeber: Elmar Schenkel ist Professor für englische Literatur und Leiter des Arbeitskreises Studium universale an der Universität Leipzig.
Alexandra Lembert ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Anglistik der Universität Leipzig und Mitglied im Arbeitskreis Studium universale.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Reiner Tetzner: Das Wasser im Mythos - Maren Uhlig: Nymphen, Nixen, Melusinen - Die Wasserfrau im europäischen Kulturkreis - Georg Schuppener: Wasser in Sprichwörtern und Redewendungen - Grit Kalies: Der flüssige Zustand - Mathias Wiemann/Sonja Riebe: 500 Jahre Wasserversorgung in Leipzig - Trinkwasserversorgung im Wandel der Zeit - Andreas Berkner: Vom Braunkohlenrevier zur «Mitteldeutschen Seenlandschaft» - Sachstand und Ausblick - Stefanie Prange: Es ist kurz vor zwölf - Steigender Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung und die Folgen - Cornelia Franke: Armutsreduzierung durch Privatisierung? Eine Studie zur Privatisierung von Wasser am Fallbeispiel Ghana - Marie-Luise Egbert: Vom Wasser im Garten - Andrea Auster: Der Seegeler Heil- und Wunderbronnen - Ulrich Kühn: Wasser als religiöses Symbol - Oliver Lindner: Flutwellen und Ozeanstädte - Wasser in der britischen Science-Fiction Literatur - Elmar Schenkel: Nachrichten aus der Tiefe - Unterwasserwelten von der Romantik zur Science Fiction.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631560440
- Genre Genetik & Gentechnik
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Editor Elmar Schenkel, Alexandra Lembert-Heidenreich
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 200
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631560440
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56044-0
- Veröffentlichung 14.02.2008
- Titel Alles fließt
- Untertitel Dimensionen des Wassers in Natur und Kultur
- Gewicht 266g
- Herausgeber Peter Lang