Alles höhere Erkennen ist Gnade
Details
Günther Dellbrügger zeigt, dass der Begriff der Gnade heute nicht veraltet und unbrauchbar geworden ist. Auch im 21. Jahrhundert kann das Religiöse eine Hilfe für die Suche nach Erkenntnis und Verstehen der vielschichtigen Zusammenhänge des Lebens sein. Im modernen Empfinden unserer Zeit spielt die Suche nach einem 'gnädigen Gott' kaum mehr eine Rolle. In einer verwandelten Form ist die Gnade dennoch von Bedeutung. Der Autor belegt mit überraschenden Zitaten, wie Geister wie Hegel, Rilke oder Steiner individuelle Wege zu einem erneuerten Verständnis des Gnadenbegriffes gefunden haben. So zeigt Dellbrügger, dass diese Ansätze auch heute fruchtbar sein können. Gnade hat uns das noch etwas zu sagen?
Kann man in einer säkularisierten Welt, in der "Gott" keine Rolle mehr spielt, noch etwas mit dem Begriff der Gnade anfangen? Ist nicht gerade das Erkennen ein Akt autonomer Freiheit, individueller Bemühung, jenseits aller Hilfe "von oben"?
Autorentext
Günther Dellbrügger studierte Slawistik, Philosophie, Geschichte und Theologie und promovierte über Hegels Religionsphilosophie. Seit 1978 ist er Priester der Christengemeinschaft. Günther Dellbrügger ist Mitglied des Instituts für interreligiöse und interkulturelle Begegnung OCCURSO und lebt in Wesselburen / Schleswig Holstein.
Klappentext
Günther Dellbrügger zeigt, dass der Begriff der Gnade heute nicht veraltet und unbrauchbar geworden ist. Auch im 21. Jahrhundert kann das Religiöse eine Hilfe für die Suche nach Erkenntnis und Verstehen der vielschichtigen Zusammenhänge des Lebens sein. Im modernen Empfinden unserer Zeit spielt die Suche nach einem »gnädigen Gott« kaum mehr eine Rolle. In einer verwandelten Form ist die Gnade dennoch von Bedeutung. Der Autor belegt mit überraschenden Zitaten, wie Geister wie Hegel, Rilke oder Steiner individuelle Wege zu einem erneuerten Verständnis des Gnadenbegriffes gefunden haben. So zeigt Dellbrügger, dass diese Ansätze auch heute fruchtbar sein können. Gnade - hat uns das noch etwas zu sagen?
Inhalt
Gnade hat uns das noch etwas zu sagen?
Rudolf Steiners philosophischer Ausgangspunkt
Erkenntnisweg und Gnade
Staunen, Verehrung, Andacht
Treue, Liebe, Gnade
Die Metamorphose religiöser Tugenden in Erkenntnistugenden
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825173708
- Sprache Deutsch
- Autor Günther Dellbrügger
- Titel Alles höhere Erkennen ist Gnade
- ISBN 978-3-8251-7370-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783825173708
- Jahr 2001
- Größe H187mm x B115mm x T15mm
- Untertitel Die Bedeutung des religiösen für den Erkenntnisweg
- Gewicht 101g
- Auflage 1. A.
- Genre Christliche Religionen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber Urachhaus/Geistesleben