Alles, was Sie über »Das Kapital im 21. Jahrhundert« von Thomas Piketty wissen müssen
Details
Thomas Pikettys voluminöses Werk Das Kapital im 21 Jahrhundert hat die Zunft der Ökonomen entzweit wie kaum ein anderes Buch. Die Volkswirtschaft selbst scheint in ihren Grundfesten erschüttert. Pikettys illustre Leserschar reicht von US-Präsident Barack Obama und Papst Franziskus über den Nobelpreisträger Paul Krugman bis hin zu IWF-Chefin Christine Lagarde.
Doch an seinen Thesen über den Kapitalismus scheiden sich die Geister. Worum geht es also in diesem Opus magnum? Was hat Thomas Piketty untersucht? Welche politischen Empfehlungen die letztendlich uns alle betreffen leitet er daraus ab? Wie ist sein Werk einzuordnen und zu interpretieren?
Alles, was Sie über Thomas Pikettys Kapital, seine Thesen und die Kritik daran wissen müssen, hat Ulrich Horstmann in diesem Buch verständlich dargestellt und interpretiert.
Thomas Pikettys voluminöses Werk Das Kapital im 21. Jahrhundert hat die Zunft der Ökonomen entzweit wie kaum ein anderes Buch. Die Volkswirtschaft selbst scheint in ihren Grundfesten erschüttert. Pikettys illustre Leserschar reicht von US-Präsident Barack Obama und Papst Franziskus über den Nobelpreisträger Paul Krugman bis hin zu IWF-Chefin Christine Lagarde. Doch an seinen Thesen über den Kapitalismus scheiden sich die Geister. Worum geht es also in diesem Opus magnum? Was hat Thomas Piketty untersucht? Welche politischen Empfehlungen die letztendlich uns alle betreffen leitet er daraus ab? Wie ist sein Werk einzuordnen und zu interpretieren? Alles, was Sie über Thomas Pikettys Kapital, seine Thesen und die Kritik daran wissen müssen, hat Ulrich Horstmann in diesem Buch verständlich dargestellt und interpretiert.
»Das Kapital im 21. Jahrhundert das Opus magnum des französischen Ökonomen Thomas Piketty ist ohne Frage das wichtigste volkswirtschaftliche Werk in diesem Jahr, wenn nicht in dieser Dekade.« Paul Krugman, Nobelpreisträger und Bestsellerautor »Wer sich den 816-Seiten-Schmöker nicht antun will, bekommt hier die wichtigsten Inhalte daraus präsentiert und gleichzeitig gute Argumente, was dabei fehlerhaft ist oder auf falschen Daten basiert. Ein praktisches Buch für alle, die kompetent mitdiskutieren wollen.« Börse online
Autorentext
Ulrich Horstmann studierte Betriebswirtschaftslehre und schloss an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Promotion zum Dr. rer. soc. oec. ab. Seit 1989 ist er in mehreren Finanzinstituten in der Forschung tätig und blickt damit auf eine über 20-jährige Karriere in den Bereichen Volkswirtschaft und Unternehmensanalyse innerhalb von Banken.
Zusammenfassung
Thomas Pikettys voluminöses Werk Das Kapital im 21. Jahrhundert hat die Zunft der Ãkonomen entzweit wie kaum ein anderes Buch. Die Volkswirtschaft selbst scheint in ihren Grundfesten erschüttert. Pikettys illustre Leserschar reicht von US-Präsident Barack Obama und Papst Franziskus über den Nobelpreisträger Paul Krugman bis hin zu IWF-Chefin Christine Lagarde. Doch an seinen Thesen über den Kapitalismus scheiden sich die Geister. Worum geht es also in diesem Opus magnum? Was hat Thomas Piketty untersucht? Welche politischen Empfehlungen â die letztendlich uns alle betreffen â leitet er daraus ab? Wie ist sein Werk einzuordnen und zu interpretieren? Alles, was Sie über Thomas Pikettys Kapital, seine Thesen und die Kritik daran wissen müssen, hat Ulrich Horstmann in diesem Buch verständlich dargestellt und interpretiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783898798846
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 112
- Größe H188mm x B130mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783898798846
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89879-884-6
- Veröffentlichung 22.08.2014
- Titel Alles, was Sie über »Das Kapital im 21. Jahrhundert« von Thomas Piketty wissen müssen
- Autor Ulrich Horstmann
- Gewicht 130g
- Herausgeber Finanzbuch Verlag