Allgemeinbildung: Die 100 besten Bücher der deutschsprachigen Literatur für Dummies

CHF 18.65
Auf Lager
SKU
J6C8SVP4DJQ
Stock 3 Verfügbar

Details

In zehn Kapiteln stellen die Autoren jeweils zehn Meisterwerke der deutschen Literatur vor - nicht chronologisch sortiert, sondern thematisch gebündelt. In den ausgewählten Büchern geht es um Humor und Melancholie, Liebe und Schmerz, Gesellschaft und Familien, Abenteuer und Spannung, Krieg und Frieden, Hin und Weg, Freund und Feind, Künstler und Helden, Stadt und Land, Fantasie und Wahn. Stöbern Sie durch die Kapitel, finden Sie Ihre Meisterwerke von Grimmelshausen bis Juli Zeh, von Adelbert von Chamisso bis Feridun Zaimoglu und genießen Sie die schier unendliche Vielfalt der deutschsprachigen Literatur.

"... Jedes Werk und sein Autor werden kurz und knackig vorgestellt - und ehe Sie sich versehen, haben Sie sich von Goethe bis Zaimoglu einen fundierten und zugleich höchst unterhaltsamen Literaturkanon erschlossen!"
(Buchszene III/2020, 7. Oktober2020)

"... Das Werk bietet tatsächlich eine gute erste Orientierung im Kosmos der deutschsprachigen Literatur."
(Verlorene-Werke Blogspot 14.12.2020)


Autorentext
Ulrich Kirstein studierte Neuere Deutsche Literatur, Geschichte und Kunstgeschichte. Er schrieb ... für Dummies-Bücher sowie zahlreiche Aufsätze und Lexika-Artikel zu Kunst und Architektur. Er ist Pressesprecher und war Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Studiengang Medien- und Kommunikationswirtschaft).
Tina Rausch studierte Neuere Deutsche Literatur, Pädagogik und Sozialpsychologie. Seit ihrem Abschluss an der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitet sie als freie Redakteurin und Journalistin mit Schwerpunkt auf literarischen Themen. Zudem konzipiert und leitet sie literarische Workshops für Kinder und Jugendliche und ist in der Fortbildung tätig.
Gemeinsam haben die beiden »Allgemeinbildung deutsche Literatur für Dummies« geschrieben


Inhalt

Über die Autoren 7

Einführung 19

Über dieses Buch 20

Konventionen in diesem Buch 20

Was Sie nicht lesen müssen 21

Törichte Annahmen über den Leser 22

Wie dieses Buch aufgebaut ist 22

Teil I: Stoff für Gefühlvolle 23

Teil II: Stoff für Nervenstarke 23

Teil III: Stoff für Neugierige 23

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 23

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24

Wie es weitergeht 24

Teil I: Stoff für Gefühlvolle 25

Kapitel 1 Humor und Melancholie 27

Hesperus oder 45 Hundsposttage - Jean Paul 27

Hesperus 28

Ein großer Erfolg 29

Ein Gefühlstaumel für den Leser 30

Was es sonst noch aus dieser Feder gibt 30

Lebens-Ansichten des Katers Murr - E.T.A Hoffmann 30

Ein Kater erzählt 31

Ein tierischer Bildungsroman 32

Schloß Gripsholm - Kurt Tucholsky 32

Liebe, realistisch betrachtet 33

Die Sorgen ziehen mit 33

Die Mäuse des Dr Ley - Erich Loest 34

Wer wird denn Mäuse sehen 34

Von Karl May bis zu Fröschen in der Provinz 35

Der Nazi & der Friseur - Edgar Hilsenrath 36

Ein Täter kommt zu Wort 36

Mühsame Geburt im deutschen Verlagswesen 37

Herr Lehmann - Sven Regener 38

Nicht nur ein Hund hindert am Fortkommen 38

Das bin doch ich - Thomas Glavinic 39

Selbstschau eines Hypochonders 40

Tschick - Wolfgang Herrndorf 40

Roadmovie in den tiefen Osten 41

Die hellen Tage - Zsuzsa Bánk 42

Von drei Unzertrennlichen 42

Was man von hier aus sehen kann - Mariana Leky 43

Das Orakel aus dem Westerwald 44

Kapitel 2 Liebe und Schmerz 45

Die Leiden des jungen Werthers - Johann Wolfgang Goethe 45

Die Leiden eines jungen Autors 46

Den Werther gab es wirklich, sogar zweimal 47

Lucinde - Friedrich Schlegel 48

Liebe kann ganz schön kompliziert sein 48

Die Marquise von O... - Heinrich von Kleist 49

Eine Frau will es wissen 50

Effi Briest - Theodor Fontane 52

Der Seitensprung und die Konvention 52

Liebe oder Ehre 53

Professor Unrat - Heinrich Mann 53

Das blaue Wunder 54

Traumnovelle - Arthur Schnitzler 55

Traumhafte Wirklichkeit und wirkliche Träume 56

Narziß und Goldmund - Hermann Hesse 57

Spätestens im November - Hans Erich Nossack 59

Liebe auf den ersten Blick 59

Homo faber - Max Frisch 60

Der Rationalist und die Liebe 61

Malina - Ingeborg Bachmann 62

Mehr Schmerz als Geschichte 63

Man kann doch nicht einfach das Repertoire wechseln 63

Keine Liebe mehr? 64

Kapitel 3 Gesellschaft und Familie 65

Buddenbrooks - Thomas Mann 65

Eine exemplarische Familiengeschichte 66

Der Mann ohne Eigenschaften - Robert Musil 67

Aus dem Inhalt, welcher Inhalt? 69

Die Strudlhofstiege - Heimito von Doderer 70

Es geht auch ohne Weltkrieg 70

Links wo das Herz ist - Leonhard Frank 72

Ein Leben - ein Roman 73

Im Kampf gegen den Krieg: Der Mensch ist gut 74

Heißer Sommer - Uwe Timm 74

Die heiße Phase der jungen Republik 75

Ein übersprudelnder Erzähler 75

Jahrestage - Uwe Johnson 76

Von der Provinz nach New York 76

Stück für Stück zum Roman 77

Die neuen Leiden des jungen W - Ulrich Plenzdorf 77

Datscha mit Todesfolge 78

Vienna - Eva Menasse 79

Wiener Schnipsel 80

Der Turm - Uwe Tellkamp 80

Aus einem versunkenen Land 81

Das achte Leben (Für Brilka) - Nino Haratischwili 82

Acht Frauenleben 83

Teil II: Stoff für Nervenstarke 85

Kapitel 4 Abenteuer und Spannung 87

Der Abentheuerliche Simplicissimus - Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen 87

Die Abenteuer eines Bauernjungen 88

Peter Schlemihls wundersame Geschichte - Adelbert von Chamisso 89

Ohne Schatten gewinnt man keine Freunde 90

Die Judenbuche - Annette von Droste-Hülshoff 91

Ein doppelbödiger Mord 91

Der Schimmelreiter - Theodor Storm 92

Der Deichgraf als Gespenst 93

Bahnwärter Thiel - Gerhart Hauptmann 94

Von der Langeweile zum Wahnsinn 95

Der Schatz der Sierra Madre - B Traven 95

Der Kampf um Gold 96

Schachnovelle - Stefan Zweig 97

Matt bis auf den Tod 97

Das Parfum - Patrick Süskind 98

Ein Duft zum Verlieben 99

Die Vermessung der Welt - Daniel Kehlmann 100

Zwei ausgezeichnete Charaktere 100

Das Floß der Medusa - Franzobel 101

Eine Irrfahrt sondergleichen 102

Kapitel 5 Krieg und Frieden 105

Wir sind Gefangene - Oskar Maria Graf 105

Vom Bäcker zum Bohemien 106

Der Streit um den Sergeanten Grischa - Arnold Zweig 107

Die Moral und der Einzelne im Kriege 108

Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque 109

Verheizte Jugend 110

Radetzkymarsch - Joseph Roth 111

Blitzkarriere eines Bürgerlichen 112

Eine Jugend in Deutschland - Ernst Toller 113

Eine beispielhafte Jugend 113

Das siebte Kreuz - Anna Seghers 114

Die Abenteuer einer Flucht 115

Vergeltung - Gert Ledig 116

Eine Stunde des Horrors 117

Deutschstunde - Siegfried Lenz 118

Der Maler und der Gendarm 119

Flughunde - Marcel Beyer 120

Ungehörte Stimmen 120

Unter der Drachenwand - Arno Geiger 121

Erholung von der Front 122

Kapitel 6 Hin und weg 125

Die Kinder von Gernika - Hermann Kesten 125

Bomben über Bürgern 126

Der Tod des Vergil - Hermann Broch 127

Eine Hymne auf den nahen Tod 127

Die Stadt hinter dem Strom - Hermann Kasack 129

Ein Lebender zwischen Toten 129

Die Kirschen der Freiheit - Alfred Andersch 130

Zwischen den Fronten 131

Wie eine Träne im Ozean - Manès Sperber 132

Eine Hatz quer durch Europa 133

Der geteilte Himmel - Christa Wolf 134

Von Ost nach West und zurück 134

Faserland - Christian Kracht 135

Eine Reise ins Nirgendwo 136

Lagerfeuer - Julia Franck 137

Endlich im Westen, endlich? 138

Atemschaukel - Herta Müller 139

Hunger und Arbeit 140

Chronik der Nähe - Annette Pehnt 141

Liebe und Loslassen 141

Kapitel 7 Freund und Feind 143

Erfolg - Lion Feuchtwanger 143

Bayern als Romanheld 144

Die Blendung - Elias Canetti 145

Ein Bücherwurm wird am Leben irre 146

Mephisto - Klaus Mann 147

Der tiefe Fall eines großen Mimen 148

Die verlorene Ehre der Katharina Blum - Heinrich Böll 150

Der Terrorist im Bett 150

Holzfällen - Thomas Bernhard 152

Nur eine Einladung zum Essen 152

Stille Zeile Sechs - Monika M…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527716425
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Kunst & Literatur
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B176mm x T17mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783527716425
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-71642-5
    • Veröffentlichung 14.10.2020
    • Titel Allgemeinbildung: Die 100 besten Bücher der deutschsprachigen Literatur für Dummies
    • Autor Ulrich Kirstein , Tina Rausch
    • Untertitel ...für Dummies
    • Gewicht 518g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Anzahl Seiten 262

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.