Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Allgemeinbildung und Berufsbildung
Details
Der vierte Band der Reihe Bildungsgeschichte und Europäische Identität setzt die Arbeit am Gebäude einer Europäischen Bildungsgeschichte fort. Maßgeblich für das damit befasste international-europäische Team von Bildungsgeschichtlern war dabei die Frage, in welcher Beziehung zueinander die Prinzipien Allgemeinbildung einerseits und Berufsbildung andererseits im 20. Jahrhundert in den einzelnen europäischen Ländern standen. Damit soll ein Beitrag zur Vergegenwärtigung des gemeinsamen bildungsgeschichtlichen Erbes geleistet werden, das im Bewusstsein der europäischen Öffentlichkeit und der pädagogisch und politisch Verantwortlichen Niederschlag finden sollte im Prozess der Errichtung und Einrichtung des gemeinsamen europäischen Hauses.
Autorentext
Die Heausgeber: Elmar Lechner, geboren 1944, ist ao. Universitätsprofessor für Pädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Historischen Pädagogik an der Universität Klagenfurt (Abteilung für Historische und Systematische Pädagogik) und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Historische Pädagogik und Schulgeschichte. Franz Pöggeler, geboren 1926, ist emeritierter o. Universitätsprofessor für Allgemeine Pädagogik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Universität Aachen (Philosophische Fakultät) und war dort von 1962 bis 1993 Direktor des Seminars für Pädagogik und Philosophie. Seit 1981 Honorary Fellow der Universität Jerusalem, seit 1986 Ehrendoktor der Universität Löwen (Belgien).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Elmar Lechner/Franz Pöggeler: Einleitung Luciana Bellatalla: Vocational training in Italian school system - From Casati Law (1859) to Moratti Reform plan (2001) Agneszka Bron/Bo Talerud: Co-existence or Convergence of General and Vocational Education in Sweden Mark D Hoker/Bregt Henkens: From divergence to convergence - The development of secondary and technical education in Belgium in the twentieth century Philipp Gonon: Allgemeinbildung und Berufsbildung zwischen curricularer und systemischer Differenzierung und Integration - das Beispiel der schweizerischen Berufsmatur Jurij Jug/Slavica ernoa: Vocational and general education in Slovenia Anita Klapan/Ilija Lavrnja: General and professional education within the conception of the lifelong learning Elmar Lechner: Der Bezug zwischen Allgemeinbildung und Berufsbildung in Österreich im 20. Jahrhundert oder Chorherr contra Krankl Franciszek Antoni Marek: Allgemeinbildung und Berufsbildung in Polen Július Matul ik: Entwicklungstendenzen des Bildungsinhalts in der Slowakei Björn Paape: Zum historischen Gegensatz von beruflicher Bildung und Allgemeinbildung aus wirtschaftsdidaktischer Sicht Franz Pöggeler: Zum Wandel des Verhältnisses von Allgemeinbildung und Berufsbildung in Deutschland Karl Pütz: Allgemeinbildung und Berufsbildung im Bildungskonzept der Europäischen Union Bastiaan van Gent: The irresistible rise of vocational training and professional education - The Dutch case Miomir Despotovi /Aleksandra Pejatovi /Katarina Popovi : Allgemeinbildung und Berufsbildung Erwachsener in Jugoslawien - Historische Entwicklung und heutiger Stand Michael Kelpanides: Allgemeinbildung und Berufsbildung - Konkurrenz und Kongruenz der Konzepte im Europa des 20. Jahrhunderts - Griechenland Helga Kurm: Allgemeinbildung und Berufsbildung - Konkurrenz und Kongruenz der Konzepte in Estland im 20. Jahrhundert Ira Ogorodnikova: Der Polytechnismus in der Geschichte des russischen Bildungswesens Alexander Ogoui: Allgemeine und berufliche Bildung in der Ukraine - Der Kampf um die Einheit der Gegensätze Albena Tschavdarova: Allgemeinbildung und Berufsbildung in Bulgarien - Traditionen und Realität Ute Holm: Gesellschaftliche Partizipation und Kompetenzerwerb: Erwachsenenbildung im Großbritannien des 20. Jahrhunderts Jerónima Ipland García/Diego Parra Cañadas: Spanien: Bildung und Beruf - Wege zu einer Synthese Silvia E. Matalik: Erwachsenenbildung und Weiterbildung in Frankreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631509401
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Editor Elmar Lechner, Johanna Pöggeler
- Sprache Englisch, Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631509401
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50940-1
- Veröffentlichung 29.06.2004
- Titel Allgemeinbildung und Berufsbildung
- Untertitel Konkurrenz und Kongruenz der Konzepte im Europa des 20. Jahrhunderts
- Gewicht 655g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 512