Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Allgemeine Bewertung von Online-Zeitungen in Malaysia und Pakistan
Details
Die Sprache spielt in der politischen Kommunikation eine wichtige Rolle. Die Medien dienen als Plattform für die Verbreitung von Informationen. Die Bedeutung von Zeitungstexten zur Wahl 2018 in Malaysia und Pakistan wird anhand der Theorie der kritischen Diskursanalyse (CDA) von Norman Fairclough (1995) anhand von Nachrichtenberichten von "Malaysiakini", "The New Straits Times" (unabhängige und Mainstream-Online-Zeitungen aus Malaysia), "Dawn" und "The News" (als unabhängige und Mainstream-Online-Zeitungen aus Pakistan) analysiert. Die gesellschaftlichen Akteure in Malaysia, "Dr. Mahathir Mohamad" und "Najib Razak", sowie "Imran Khan" und "Nawaz Sharif" in Pakistan haben bei den Wahlen 2018 eine aktive Rolle als die beliebtesten politischen Parteien in ihren Ländern gespielt. Die Transitivitätsanalyse (2014) des Textes zeigt, dass unabhängige Zeitungen im Vergleich zu den Mainstream-Online-Zeitungen in beiden Ländern eine liberale Darstellung der gesellschaftlichen Akteure aufweisen.
Autorentext
Saira Asad é actualmente doutoranda na Universiti Tun Hussein Onn Malaysia (UTHM), Johar, Malásia. Ela é detentora de MSc. Ciências da Comunicação, M.A. Relações Internacionais e M.A. Ciência Política do Paquistão.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204945064
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204945064
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-94506-4
- Veröffentlichung 12.07.2022
- Titel Allgemeine Bewertung von Online-Zeitungen in Malaysia und Pakistan
- Autor Saira Asad
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen