Allgemeine Methodenlehre der Statistik

CHF 58.20
Auf Lager
SKU
6KNHOC3AJCC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

I. Die Statistik in der Gegenwart. Die Statistik gehört zu den Wesensmerkmalen moderner Kultur. Wie das naturwissenschaftliche Weltbild bemüht ist, immer mehr qualitative Unterschiede in quantitative aufzu lösen, so suchen Wissenschaft und Politik im staatlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich den festen Boden der Zahl. In stolzer Würdigung der großen Bedeutung der Statistik für die Staatspolitik trägt das Gebäude des I talienischen Statistischen Zentral instituts die Inschrift: "Numerus fundamentum rei publicae!" Wer planmäßig Massen lenken will, muß zuvor deren Größe und Zusammensetzung kennen! Ob es sich um die quantitative oder qualitative Beeinflussung des eigenen Volkes, um die Lenkung seiner Wirtschaft oder um die Förderung seines kulturel1en Lebens handelt, immer steht am Anfang des Weges in die Zukunft die Frage: Wie liegen die Dinge in der Gegenwart? M ass e, Z ah I und Zu s t a n sind d für eine vorläufige Orientierung die drei Elemente der Statistik, welche die Gren zen des Begriffes, damit aber zugleich die Leistungsgrenzen dieser allgemeinen Meßkunst bestimmen. Es gibt nicht nur Lobsprüche auf die Statistik, wie die oben angeführte In schrift! So mancher Vorwurf wurde gegen sie erhoben und noch größer ist die Zahl derjenigen, die sie nicht beachten. Es mag wohl in der Natur ihrer Zahlensprache und ihres starren Tabellengewandes liegen, daß sich die Statistik nicht all gemeinen Interesses und allgemeiner Beliebtheit erfreut und daß es oft einer mühsamen Überwindung dieser Zahlenscheu bedarf, um hinter den Zahlen das pulsierende Leben mit all seinem Reiz des Wechsels und der Gleichförmigkeit zu finden.

Klappentext

I. Die Statistik in der Gegenwart. Die Statistik gehört zu den Wesensmerkmalen moderner Kultur. Wie das naturwissenschaftliche Weltbild bemüht ist, immer mehr qualitative Unterschiede in quantitative aufzu­ lösen, so suchen Wissenschaft und Politik im staatlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich den festen Boden der Zahl. In stolzer Würdigung der großen Bedeutung der Statistik für die Staatspolitik trägt das Gebäude des I talienischen Statistischen Zentral instituts die Inschrift: "Numerus fundamentum rei publicae!" Wer planmäßig Massen lenken will, muß zuvor deren Größe und Zusammensetzung kennen! Ob es sich um die quantitative oder qualitative Beeinflussung des eigenen Volkes, um die Lenkung seiner Wirtschaft oder um die Förderung seines kulturel1en Lebens handelt, immer steht am Anfang des Weges in die Zukunft die Frage: Wie liegen die Dinge in der Gegenwart? M ass e, Z ah I und Zu s t a n sind d für eine vorläufige Orientierung die drei Elemente der Statistik, welche die Gren­ zen des Begriffes, damit aber zugleich die Leistungsgrenzen dieser allgemeinen Meßkunst bestimmen. Es gibt nicht nur Lobsprüche auf die Statistik, wie die oben angeführte In­ schrift! So mancher Vorwurf wurde gegen sie erhoben und noch größer ist die Zahl derjenigen, die sie nicht beachten. Es mag wohl in der Natur ihrer Zahlensprache und ihres starren Tabellengewandes liegen, daß sich die Statistik nicht all­ gemeinen Interesses und allgemeiner Beliebtheit erfreut und daß es oft einer mühsamen Überwindung dieser Zahlenscheu bedarf, um hinter den Zahlen das pulsierende Leben mit all seinem Reiz des Wechsels und der Gleichförmigkeit zu finden.


Inhalt
I. Die Statistik in der Gegenwart.- II. Die Statistik in der Vergangenheit.- III. Die Statistik als Wissenschaft.- Allgemeine Methodenlehre der Statistik.- I. Die statistischen Massen.- II. Die Gliederung der statistischen Massen.- III. Statistik und Wahrscheinlichkeit.- IV. Das Gesetz der großen Zahl.- V. Die Gleichartigkeit statistischer Massen.- VI. Die statistischen Reihen.- VII. Die statistischen Maßzahlen.- VIII. Ausgleichung, Interpolation und Extrapolation.- IX. Die statistische Ursachenforschung.- X. Statistische Gesetzmäßigkeit und Regelmäßigkeit.- Lehrbücher der Statistik.- Autorenve rzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783709136416
    • Auflage 2. Auflage 1946
    • Sprache Deutsch
    • Genre Stochastik & Mathematische Statistik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 280
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783709136416
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7091-3641-6
    • Veröffentlichung 03.09.2012
    • Titel Allgemeine Methodenlehre der Statistik
    • Autor Felix Klezl-Norberg
    • Untertitel Ein Lehrbuch für alle wissenschaftlichen Hochschulen
    • Gewicht 386g
    • Herausgeber Springer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.