Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Allgemeininteressen im neuen UWG
Details
Die Autorin nimmt die im Jahre 2004 neu eingefügte Schutzzweckbestimmung des § 1 S. 2 UWG zum Anlass zu überprüfen, ob und inwiefern die lauterkeitsrechtliche Unzulässigkeit einer Wettbewerbshandlung auch nach Inkrafttreten des neuen UWG mit Allgemeininteressen begründet werden kann. Hierbei kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass außerwettbewerbliche Allgemeininteressen für sich allein kein wettbewerbsrechtliches Verbot rechtfertigen können. § 1 S. 2 UWG begründet zudem keine eigenständige institutionelle Schutzrichtung des Lauterkeitsrechts. Auf die konturenlose Fallgruppe der allgemeinen Marktbehinderung sollte verzichtet werden. Vielmehr spricht § 1 S. 2 UWG für eine generell wettbewerbsfunktionale Auslegung des Unlauterkeitsbegriffs, das heißt eine Auslegung, die auf sittlich-moralische Maßstäbe vollständig verzichtet und sich ausschließlich an den Funktionsbedingungen eines Systems hinreichend freien Wettbewerbs orientiert.
Autorentext
Die Autorin: Stefanie Otto wurde 1976 in Nürnberg geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Trier und Paris und dem Rechtsreferendariat in Bamberg und Berlin folgte die Promotion an der Freien Universität Berlin. Seit 2005 ist die Autorin als Richterin in der bayerischen Justiz tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Auslegung der neuen Schutzzweckbestimmung des § 1 S. 2UWG Auswirkungen auf die zum alten UWG entwickelten Fallgruppen Generell wettbewerbsfunktionale Auslegung des Unlauterkeitsbegriffs § 1 S. 2 UWG und die Fallgruppe der allgemeinen Marktbehinderung Kein Schutz außerwettbewerblicher Allgemeininteressen im neuen UWG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631568262
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Editor F. J. Säcker
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631568262
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56826-2
- Veröffentlichung 04.07.2007
- Titel Allgemeininteressen im neuen UWG
- Autor Stefanie Otto
- Untertitel § 1 S. 2 UWG und die wettbewerbsfunktionale Auslegung
- Gewicht 316g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen