Allotria
Details
Wilhelm Buschs Zeichnungen werden durch die treffsicheren Verse in ihrer Wirkung erhöht. Kennzeichnend für die Bildergeschichte sind humorvolle Überraschungen und sprachliche Kühnheiten, z. B. Reime, die in unerwarteter Weise die Silbentrennung ausnützen, wie das bekannte "Jeder weiß was solch ein Mai-/käfer für ein Vogel sei." Dazu kommen ironische Verdrehungen, Verspottungen romantischer Stilelemente, Überspitzungen und Doppeldeutigkeiten. Allotria bedeutet so viel wie Spaß oder vergnüglicher Unfug. Im Gegensatz zum Schabernack werden dabei jedoch anderen Personen keine Streiche gespielt. In der griechischen Philosophie der Kyniker und der Stoa sind die allotria alles, was den Menschen vom Eigenen, Eigentlichen, dem idion, ablenkt und ihn im Grunde nichts angeht, beispielsweise Besitz, Ruhm, Macht, Leid, Krankheit, Leidenschaften usw. (Wiki) Illustriert mit 52 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalauflage von 1920.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- Sprache Deutsch
- Gewicht 112g
- Autor Wilhelm Busch
- Titel Allotria
- Veröffentlichung 30.06.2015
- ISBN 978-3-95770-313-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957703132
- Jahr 2015
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 68
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1920
- Genre Cartoon & Humor
- GTIN 09783957703132
 
 
    
