Alltagsbilder des Klimawandels

CHF 67.50
Auf Lager
SKU
CF1SBUGQJAV
Stock 1 Verfügbar

Details

Betrachtet man die steigenden Kohlendioxid-Emissionen, so wird deutlich: Ein grundlegender Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft mit einer Energiebilanz, die keine gefährlichen Folgen für das natürliche Klimasystem verursacht, steht noch aus. Eine Transformation der Energiesysteme hängt nicht allein von den technischen Möglichkeiten ab, sondern auch und vor allem von der Bereitschaft zur Veränderung gesellschaftlicher Lebensweisen. Doch der soziale Wandel findet in einem widersprüchlichen Kontext statt: Handlungszwänge spielen dabei ebenso eine Rolle wie Anreize, Infrastruktur, öffentlicher Diskurs konkurrierender Interessen, Gewohnheiten, Präferenzen und Lebensstile. Melanie Weber geht der Frage nach, wie der Klimawandel in der Bevölkerung wahrgenommen wird und ob und wie sich innerhalb der institutionell geprägten Handlungsmuster, der konkurrierenden Normen und Alltagspraktiken ein Klimabewusstsein herausbildet.

Autorentext
Dr. Melanie Weber promovierte bei Prof. Dr. Harald Heinrichs am Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg. Sie ist Umweltreferentin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) mit Sitz in Berlin.

Inhalt
Der anthropogene Klimawandel als globales Umweltproblem.- Die soziale Konstruktion des Klimawandels.- Klimawandel als gesellschaftliches Risiko.- Klimawandel als individuelles Risiko.- Hypothesen.- Untersuchungsdesign.- Empirische Ergebnisse.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Hypothesenüberprüfung.- Fazit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835070059
    • Auflage 2008
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medienwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783835070059
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8350-7005-9
    • Veröffentlichung 14.08.2008
    • Titel Alltagsbilder des Klimawandels
    • Autor Melanie Weber
    • Untertitel Zum Klimabewusstsein in Deutschland
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 254

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.