Alltagsblicke

CHF 50.25
Auf Lager
SKU
KPPO286HSL8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Fälle behandlungsbedürftiger Depressionen und Burnout-Syndrome nehmen in den letzten Jahren dramatisch zu. Die steigenden Zahlen psychischer Erkrankungen lassen Rufe laut werden, die darin neue Volkskrankheiten erkennen. Aus dieser Ausgangssituation heraus stellt der Autor die Fragen nach den Ursachen. Ein Auslöser wird in der alltäglichen Lebensführung und den eingeschränkten oder nicht vorhandenen Möglichkeiten auf diese individuellen und gesellschaftlichen Lebensweisen als Subjekt einzuwirken, erkannt. Isolation ist das Ergebnis unserer individualisierten Lebensweise, die Barriere zu Solidarität und die Last für jeden, der seinen Alltag versucht zu bewältigen. Mit Hilfe des Konzeptes der 'Alltäglichen Lebensführung' und dem Empowerment-Ansatz werden insbesondere für die Soziale Arbeit die Schwierigkeiten aber auch Lösungswege zu mehr Solidarität und erweiterter, individueller wie gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit aufgezeigt. Fotografie als ständig gegenwärtiges Alltagsmedium soll ein mögliches Werkzeug darstellen. Aber lässt sich die Fotografie auch für eine empowernde Lebensweise im Alltag der Menschen und in der Sozialen Arbeit einsetzen? Und wenn ja, mit welchen Mitteln und unter welchen Vorraussetzungen? Dies sind die handlungsleitenden Fragestellungen, die die vorliegende Arbeit klären will.

Autorentext

Dipl. Soz.-Arb./Soz.-Päd. FH, Freelancer im Bereich Kultur, Bildung und Medienpädagogik in der Erwachsenenbildung und der Kinder- und Jugendarbeit.Studienschwerpunkt: Medienpädagogik/Medienkompetenz und Fotografie in der Jugendarbeit. Leiter, Koordinator und Impulsgeber für verschiedene Fotogruppen in Hamburg und Lüneburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639462807
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639462807
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46280-7
    • Veröffentlichung 04.04.2013
    • Titel Alltagsblicke
    • Autor Philippe Bulasch
    • Untertitel Fotografie als Werkzeug des Empowerment in der Sozialen Arbeit
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 172

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470