Alltagstheorien über Schülergewalt

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
EP3HDEJL3JC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In dieser Arbeit wurden mittels problemzentrierter Interviews 18 SchülerInnen und 6 LehrerInnen über ihre Alltagstheorien zu Schülergewalt befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass LehrerInnen und SchülerInnen zwar in der Beurteilung des Gewaltausmaßes an ihrer Schule weitgehend übereinstimmen, in anderen Punkten jedoch deutliche Unterschiede zu verzeichnen sind. So verweisen die LehrerInnen in ihren Ursachenvermutungen zuerst auf die Familie als zentralem Entstehungskontext während die SchülerInnen diesen Zusammenhang nicht herstellen. Die Aussagen über Prävention und Intervention zeigen, dass Präventionsprogramme die Perspektive von Lehrkräften stärker berücksichtigen sollten.

"Die Studie [...] bietet einen tiefen Einblick, nicht nur in die Interaktionsverhältnisse der Schüler an den drei Schultypen, sondern auch in die teilweise mangelhafte Interaktion zwischen Lehrern und Schülern. [...] Wer einen Einblick in das Gewaltverständnis von Schülern und Lehrern bekommen möchte, sollte zu diesem Buch greifen." tv diskurs, 03/2007

"[...] gelungenes Beispiel eines qualitativen Zugangs zu der ansonsten quantitativ dominierten Gewaltforschung [...]." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 05/2006

Vorwort
Die Perspektiven von LehrerInnen und SchülerInnen

Autorentext
Dr. Gabriele Klewin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Oberstufenkollegs an der Universität Bielefeld.


Inhalt
Alltagstheorien über Schülergewalt.- Forschungsansatz und methodisches Vorgehen.- Ergebnisse der problemzentrierten Interviews.- Zusammenfassung der Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531148823
    • Auflage 2006
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H244mm x B170mm x T14mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783531148823
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-14882-3
    • Veröffentlichung 16.01.2006
    • Titel Alltagstheorien über Schülergewalt
    • Autor Gabriele Klewin
    • Untertitel Perspektiven von LehrerInnen und SchülerInnen
    • Gewicht 424g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 230

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470