Alois Senefelder - Der Steindrucker
Details
Mit seinen neuen Verfahren der Lithographie, des systematischen Punktierens und des Farbbilderdrucks schuf Alois Senefelder (17711834) die Grundlagen für die Reproduktionstechnik und den Offsetdruck. Hanns-Peter Schöbel, selbst gelernter Lithograph und mit allen Druckverfahren praktisch vertraut, erzählt das bewegte Leben des großen Erfinders. Dieses verknüpft er mit den Umwälzungen, die Deutschland und das übrige Europa in den Jahrzehnten nach der Französischen Revolution politisch, wirtschaftlich und im Bereich von Wissenschaft und Technik verändern. Vor allem die Entwicklung des Farbbilderdrucks, die mit erlesenen Chromolithographien illustriert und bis zur heutigen Medientechnik skizziert wird, erweist sich als ähnlich bedeutsam wie die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg. Denn unser Leben und unser Weltbild sind zutiefst durch die Macht der Bilder geprägt.
Autorentext
Hanns-Peter Schöbel, 1936 in Leipzig geboren, gelernter Chromo- und Photolithograph. Langjähriger Leiter der Druckvorstufe bei Burda. 1996 initiierte er das neue Berufsbild Mediengestalter. Seit 2002 ist er Mitglied im Internationalen Arbeitskreis für Druck und Medien (IADM) und setzt sich hier besonders für die Geschichte der Reproduktionstechniken ein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451377501
- Genre Allgemeine Geschichtsbücher
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- Größe H210mm x B200mm x T19mm
- Jahr 2016
- EAN 9783451377501
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-37750-1
- Veröffentlichung 04.11.2016
- Titel Alois Senefelder - Der Steindrucker
- Autor Hanns-Peter Schöbel
- Gewicht 674g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH