Alpha Strategien für das aktive Portfoliomanagement
Details
In den letzten Jahren wurde der Begriff Alpha-Strategien immer bedeutender im Portfoliomanagement. Alpha-Strategien versuchen Überrenditen im Vergleich zu einer Benchmark zu erzielen. Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird auf die Grundlagen eingegangen, die zum Verständnis von Investitionsentscheidungen und vor allem von Alpha-Strategien nötig sind. Hierzu gehört eine kurze Zusammenfassung des Capital Asset Pricing Models, eine Erläuterung der wichtigsten Risiko- und Renditekennzahlen, der Unterschied zwischen aktivem und passivem Portfoliomanagement und die verschiedenen Schritte, die für das Umsetzen einer Alpha-Strategie nötig sind. Außerdem wird auf die Bedeutung von Autokorrelation in solchen Modellen eingegangen. Der zweite Teil zeigt verschiedene Investitionsstrategien, die die Grundlage für Alpha-Strategien bilden. Es wird hier insbesondere auf Hedgefonds eingegangen, da diese die häufigste Quelle von Alpha sind. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit wird ein Alpha-Investment analysiert und dessen Performance untersucht.
Autorentext
David Huber, MSc: Studium der Betriebswirtschaft an der Karl Franzens Universität Graz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639722819
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639722819
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72281-9
- Veröffentlichung 19.04.2016
- Titel Alpha Strategien für das aktive Portfoliomanagement
- Autor David Huber
- Untertitel Verschiedene Anlagestrategien
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag