Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Alpine Architektur
Details
Alpine Architektur in 5 Teilen (Kristallhaus, Architektur der Berge, Alpenbau, Erdrindenbau, Sternbau) und 30 Zeichnungen von Bruno Taut. Die dreißig Tafeln zeichnete und kolorierte Taut in einer Manier, die sich Techniken der Comics Strips zunutze machte: zeitliche Sequenzen in der Abfolge der Darstellung, filmischer Wechsel von Detail und Totale, Maßstabsänderungen auf ein und demselben Blatt, Einbeziehung der Schrift in das Bild, Visualisierung der Schriftelemente.
Bruno Taut (1880-1938) war als Architekt und Stadtplaner ein Vertreter des Neuen Bauens und wurde vor allem durch die Großsiedlungen in Berlin-Britz (Hufeisensiedlung) und Berlin-Zehlendorf (Onkel Toms Hütte) bekannt. 1917 verfasste er ein Antikriegsmanifest und entwarf Friedensdenkmäler. Im Ergebnis der überwiegenden Theoriearbeiten veröffentlichte Bruno Taut 1918 und 1919 zu dem Thema der Verschmelzung von Architektur und Natur die beiden großen Bildzyklen Alpine Architektur (hier vorliegend) und Auflösung der Städte. Beeindruckt von den revolutionären Strömungen der Nachkriegszeit, rief er den "Arbeitsrat für Kunst" ins Leben, der die Ideen der Novemberrevolution von 1918 in den Bereich der Kunst transformieren sollte.
Bruno Taut war Ehrenmitglied der Vereinigung Rostocker Künstler, die in mehreren Ausstellungen der 1920er Jahre einen Schwerpunkt auf progressive Architektur legte. (Wiki)
Der Band ist illustriert mit 30 S/W-Tafeln.
Nachdruck der historischen Originalauflage von 1919.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783961690398
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B170mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783961690398
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96169-039-8
- Veröffentlichung 02.12.2017
- Titel Alpine Architektur
- Autor Bruno Taut
- Untertitel in 5 Teilen und 30 Zeichnungen
- Gewicht 149g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 76
- Genre Architektur