Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Als der Schulweg noch ein Fußweg war
Details
Dieses Buch wirft einen ungewöhnlichen Blick auf eine Kindheit und Jugend im Rheinland. Mal ernst und nachdenklich, mal humorvoll und heiter. Aber immer ganz persönlich. Es erzählt von erfolglosem Schwimmunterricht, dem angeblich schönsten Tag des Lebens, einer lebensgroßen Suzie Quatro, einer rasendschnellen Mutter, einem Mädchen im Kleiderschrank, einer erotischen Kirchenorgel und frühen Hochzeitsabsichten. Es geht um Erfolge und Enttäuschungen, Schwärmerei, Kreativität, Musik, Vertrauen, Freundschaft, Berufswahl und Vieles, was wichtig ist, wenn man noch jung ist. Und es geht um den Versuch eines Vergleichs mit dem heutigen digitalen Zeitalter.
Autorentext
Wolfgang Isenrath, geb. 1958 in Neuss, war nach seiner Ausbildung zum Betriebswirt in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen tätig. Eine schwere Erkrankung zwang ihn 2016 zum vorzeitigen Ruhestand. Die so gewonnene Zeit nutzte er für die Recherche für seine erste Buchveröffentlichung bei tredition, der Biografie seines Großvaters Jakob Isenrath. Wolfgang Isenrath lebt mit seiner Frau ländlich am Rande von Grevenbroich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- andere Petra Isenrath
- Sprache Deutsch
- Untertitel Aufgewachsen in den 1960er und 1970er Jahren
- Autor Wolfgang Isenrath
- Titel Als der Schulweg noch ein Fußweg war
- Veröffentlichung 07.04.2022
- ISBN 978-3-347-52529-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783347525290
- Jahr 2022
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Gewicht 213g
- Herausgeber tredition
- Schöpfer Petra Isenrath
- Illustrator Nina Isenrath
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Genre Bilderbücher
- Anzahl Seiten 140
- GTIN 09783347525290