Als die gelben Blätter fielen
Details
Eine feinfühlige Geschichte über Hoffnung und Freundschaft in Zeiten des Nationalsozialismus.
Alon isst gern Bagels, die es aber leider viel zu selten gibt. Er spielt Geige und sitzt mit seiner Freundin Riwka auf dem Dach ihres Hauses, lässt seinen Drachen steigen und schaut über die Stadt. Aber das Leben ist schwierig, denn es ist das Jahr 1943, und Alon und Riwka wohnen im Getto und tragen einen gelben Stern. Niemand darf das Getto verlassen. Und wer doch durch das Tor hinausgeht, kehrt nicht zurück.
Zart und ergreifend erzählt Marius Marcinkeviçius von zwei Kindern, die die Schrecken des Holocausts erleben. Sie werden getrennt, aber finden sich Jahrzehnte später wieder, dank eines Kieselsteins, der zum Symbol für ihre Stärke und das Überleben wird.
Als die gelben Blätter fielen ein besonderes Bilderbuch gegen das Vergessen.
- Eindringlich und voller Zartheit: Als die gelben Blätter fielen ist eine Geschichte über den Holocaust, über das Erinnern, über Freundschaft, über Hoffnung und über das Überleben.
- Das Buch handelt vom Leben in einem litauischen Getto zu Zeiten des 2. Weltkriegs. Autor Marius Marcinkeviçius schafft es trotz der Schwere, von diesem wichtigen Teil der Geschichte einfühlsam und liebevoll zu erzählen.
- Die berührenden und ausdrucksstarken Illustrationen von Inga Dagile machen Als die gelben Blätter fielen zu einem besonderen Bilderbuch für Kinder ab 8 Jahren.
Die bewegende Geschichte von Alon und Riwka ist ein guter Einstieg für (Grundschul-)Kinder, um einen Zugang zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust zu bekommen. Das Nachwort hilft bei der historischen Einordnung.
Als die gelben Blätter fielen ist in Litauen bereits mehrfach ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Kein Wunder: Autor Marius Marcinkeviçius und Illustratorin Inga Dagile schaffen es, auf einfühlsame Weise eine tief bewegende Geschichte über Hoffnung und Freundschaft zu Zeiten des Holocausts zu erzählen. Das besondere Bilderbuch ist für Kinder ein guter Einstieg zu dem Thema Nationalsozialismus. Es richtet sich an junge Leser*innen zwischen 8 und 11 Jahren, ist aber eine wichtige Lektüre für alle Menschen unabhängig vom Alter.Autorentext
Marius Marcinkevicius, geboren 1966, ist Kinderbuchautor, Arzt und Vater und liebt das Lesen und das Reisen. Seine Bücher haben in Litauen mehrere Preise gewonnen. Er lebt in Vilnius.Zusammenfassung
"Marcinkevicius und Dagilè finden verständliche Metaphern und Bilder für das Unsagbare und ermöglichen damit auch Kindern einen Zugang zum Unverständlichen. Eine Übersetzungsleistung, die nicht nur historisch relevant ist." (Nicole Kalteis, 1001 Buch, 3/2024)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Saskia Drude
- Autor Marius Marcinkevicius
- Titel Als die gelben Blätter fielen
- Veröffentlichung 05.02.2024
- ISBN 978-3-7513-0118-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783751301183
- Jahr 2024
- Größe H236mm x B168mm x T10mm
- Gewicht 294g
- Herausgeber Dressler
- Übersetzer Saskia Drude
- Illustrator Inga Dagil
- Features Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025, Kategorie: Bilderbuch
- Altersempfehlung 8 bis 10 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 56
- GTIN 09783751301183