Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Als Kriegskind in Wiesbaden
Details
Ein Zeitzeuge berichtet. Bombennächte in Wiesbaden. Ständiger Hunger nach dem Krieg. 1948 Währungsreform. 1954 wird Deutschland Fußball-Weltmeister. Der Rock´n Roll entfacht neue Lebensfreude.
Der Autor hat als Kind den Krieg in seiner Heimatstadt Wiesbaden miterlebt. Die Bombennächte haben sich tief in sein Gedächtnis eingebrannt. Der ständige Hunger nach dem Krieg lassen ihn bis heute keine Lebensmittel wegwerfen. Aber er hat in seiner Not nie gejammert, denn "ein Junge weint nicht". In der Stadt sah er den Schwarzhandel blühen und nach der Währungsreform 1948 gab es zwar wieder Waren, aber er hatte keinen Pfennig Geld in der Tasche. Er erlebte, wie Deutschland 1954 Fußball-Weltmeister wurde und sich die Nation in den Armen lag. Als der Rock´n Roll auch nach Wiesbaden kam, tanzte man in der Stadt mitten auf der Fahrbahn und die Lebensfreude wurde neu entfacht.
Autorentext
Der Autor hat als Kind und Zeitzeuge den Krieg in seiner Heimatstadt Wiesbaden durchlebt. Die Bombennächte haben sich tief ins Gedächtnis eingebrannt. Der ständige Hunger nach dem Krieg und das Fehlen des Vaters in den Nachkriegsjahren haben ihn bis heute geprägt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Titel Als Kriegskind in Wiesbaden
- EAN 9783746705477
- Größe H208mm x B134mm x T19mm
- Autor Hermann Meyer
- Gewicht 320g
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 276
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783746705477