Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Als Maikäfer nicht fliegen durften
Details
Die erschütternden Nachkriegserlebnisse einer jungen Frau aus Westpommern im Kriegsjahr 1945 und in den vier Jahren danach, von ihr handschriftlich niedergeschrieben im Jahr 1950. Ein Tagebuch, das kaum jemanden unberührt lassen wird.
Die Geschichtsbücher sind voll mit den großen Ereignissen der Weltgeschichte, und der Beschreibung von Kriegen und deren Siegern wird umfangreicher Platz eingeräumt. Die individuellen Auswirkungen auf die Verlierer kommen dagegen nur selten zur Sprache. Die erschütternden Erlebnisse einer jungen Frau aus Westpommern im Kriegsjahr 1945 und in den vier Jahren danach, von ihr handschriftlich niedergeschrieben im Jahr 1950, geben einen unmittelbaren Eindruck von solchen Schicksalen. Ein Tagebuch, das schnörkellos den Leidensweg dieser Frau beschreibt. Eine Dokumentation, die kaum jemanden unberührt lassen wird. Ein Zeitzeugnis, das durch seine authentische Sprache überzeugt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783991079798
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B135mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9783991079798
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-99107-979-8
- Veröffentlichung 11.01.2022
- Titel Als Maikäfer nicht fliegen durften
- Autor Martina Emes
- Untertitel Meine Gefangenenjahre 1945-1949
- Gewicht 79g
- Herausgeber novum pro
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Geschichts-Lexika