Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Als noch (fast) alles möglich war
Details
Das Berlin der siebziger und achtziger Jahre war ein herrlicher Sündenpfuhl und Joe war mittendrin. Hier seine humorvoll geschilderten Erlebnisse.
In einer Epoche, in der der sexuell aktive Mensch die entsprechende Interaktion am Laptop vornimmt , man eine Frau möglichst in Gegenwart seines Anwalts fragt, ob sie geneigt wäre, sich küssen zu lassen, Speed-Dating und Partnerbörsen wie Tinder nach dem Wisch und Weg-Prinzip helfen, auf der Suche nach einem Partner Zeit zu sparen, lehnt sich der schon etwas reifere Mensch zurück und blickt augenzwinkernd in die Vergangenheit, in der natürlich alles viel besser war. Was in den sechziger Jahren mit Flower-Power begann, dem Drang der Jugend, verstaubte Konventionen in Frage zu stellen, sich von (vor allem auch sexuellen) Zwängen zu befreien, entwickelte sich zu einem regen Schlagabtausch zwischen Männern und Frauen im Zuge der Emanzipationsbewegung, Frauen der siebziger Jahre befreiten sich von allem, was sie einengte, wie etwa von ihren BHs und Ehemännern. Die Libertinage der damaligen Zeit lässt sich gut verdeutlichen mittels des Spontispruchs: Wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment. Die zunehmende Unzufriedenheit der Frauen mit ihrer nur sehr schleppend vorankommenden Emanzipation äußerte sich in dem hässlichen Angriff gegen die Männer: Was ist ein Mann in Salzsäure? Die Lösung eines Problems. Aber zwischen diesen ganzen gegenseitigen Gemeinheiten gab es wunderbare zwischenmenschliche und natürlich auch erotische Erlebnisse, die Joachim Schmierflink hier aufgeschrieben hat, um sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Ob als Lehrling, Taxifahrer , Student oder Lehrer das Leben der Siebziger und Achtziger hielt für Joe eine Unmenge spannender Erlebnisse bereit. Die Füßelei unter einem Biertisch mit einer Unbekannten, die fast zum Orgasmus kam, ohne, dass ihr Partner das bemerkte, das eine oder andere gleichzeitige Vergnügen mit zwei Frauen, aber auch peinliche Pleiten, die Joe, wie wohl den meisten Männern irgendwann einmal, nicht erspart blieben, machen die Lektüre dieses Buches zu einem schmunzelnden Erlebnis.
Autorentext
Abitur in Berlin, Lehre zum Großhandelskaufmann in Hamburg, Studium an der FU Berlin Französisch und Sport, 9 Monate als Fremdsprachenassistent in Sens/Frankreich, Finanzierung des Studiums durch verschiedene Jobs beim Film, auf dem Bau und vor allem als Taxifahrer im nächtlichen Berlin. Nach dem Zweiten.Staatsexamen 33 Jahre an der Sophie-Scholl-Schule in Berlin-Schöneberg mit den Fächern Französisch und Sport, die letzten zehn Jahre statt Sport Ethik. Gründete die Judo-AG und leitete diese 16 Jahre lang. Viele Stunden als Koop- Lehrer in der Arbeit mit Integra-tionskindern. Erziehungs- und Unterrichtsmethoden manchmal hart am Rande der Legalität. Arbeitete ein halbes Jahr mit sechs Ethikstunden noch über das "Verfallsdatum" hinaus. Kann zufrieden sagen: "Schön war's"
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Gewicht 137g
- Autor Joachim Schmierflink , Michael Reim
- Titel Als noch (fast) alles möglich war
- ISBN 978-3-7375-8790-7
- Format Kartoniert
- EAN 9783737587907
- Jahr 2016
- Größe H190mm x B7mm x T125mm
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 132
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Cartoon & Humor
- GTIN 09783737587907