Alt-Iserlohn
Details
Im 19. Jahrhundert war Iserlohn die größte Stadt Westfalens südlich der Lippe, sogar noch vor Dortmund. Der auf der Eisenerzverarbeitung gründende Wohlstand prägte das Stadtbild in jener Zeit.
Dieser Bildband illustriert die Straßen und Plätze von Iserlohn, die öffentlichen Gebäude und die Kirchen zwischen 1749 und 1968. Einstige Geschäfte und Straßenzüge werden wieder lebendig. Beeindruckende Aufnahmen erinnern an nicht mehr existierende Gebäude, wie die Doppelvilla der Familien Herbers und Romberg, oder die beliebte Straßenbahn, die bis 1960 fuhr. In ihrer Freizeit feierten die Iserlohner gerne, in einer der zahlreichen Gaststätten, wie den Altdeutschen Bierstuben, am Seilersee oder in der Neuen Halle auf der Alexanderhöhe. Der Iserlohner Bürgerschützenverein veranstaltet alljährlich ein Schützenfest, das Jung und Alt anzieht.
Der gebürtige Iserlohner Architekt und Heimatforscher Ernst Dossmann und Hanswerner Hildenbrand, der langjährige Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, haben die schönsten Aufnahmen aus dem alten Iserlohn zusammengestellt. Die rund 200 historischen Fotografien lassen die Vergangenheit der Stadt im Sauerland wieder lebendig werden.
Vorwort
Ein Streifzug durch Alt-Iserlohn
Autorentext
Hanswerner Hildenbrand, Jahrgang 1940, ist ein profunder Kenner der Iserlohner Geschichte. Er war langjähriger Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Er ist als Vortragender und Verfasser zahlreicher regionalhistorischer Aufsätze und Bücher in Iserlohn und Südwestfalen bestens bekannt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866802865
- Auflage 9. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm x T9mm
- Jahr 2016
- EAN 9783866802865
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-286-5
- Veröffentlichung 18.11.2016
- Titel Alt-Iserlohn
- Autor Ernst Dossmann , Hanswerner Hildenbrand
- Untertitel Archivbilder
- Gewicht 334g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken