Alt-Rheinisches

CHF 35.55
Auf Lager
SKU
EP6KE90J08G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Mitteilungen über Trachten, Hausrat, Wohn- und Lebensweise im Rheinland bis 1900. Illustriert mit 64 S/W-Abbildungen und 12 Tafeln. So ungebräuchlich der Begriff "Rheinlande" für die historischen Gebiete im 21. Jahrhundert geworden ist, um so mehr besteht dennoch unverändert großes Interesse an der historischen Region Rheinland. Neben der Erforschung der historischen Fakten werden auch die Zusammenhänge für die Veränderungen bis zu den aktuellen Verhältnisse in Politik, Kultur, Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaft untersucht. Als Alltagsküche dienten vornehmlich Suppen und Eintöpfe, Speisen wurden gelegentlich mit deftigen Wurstresten angereichert (z. B. Himmel und Erde). Katholischer Tradition entspringend gab es Fleisch meist nur sonntags, häufig aus eigener Schlachtung. Der Freitag war besonders in den Gebieten, die im Bereich von Gewässern lagen, ein Fisch-Tag. Dieser wurde sowohl von Fischer gefangen und auf Märkten angeboten wie auch selbst geangelt: Aal, Forelle, Barsch, Lachs, zur Saison auch Muscheln rheinische Art. Traditionelle Festtagsgerichte im Gegensatz zur einfachen Alltagsküche (z. B. Rheinischer Sauerbraten, Martins- und Weihnachtsgans, Karpfen blau zu Silvester) wurden im gesamten Rheinland bewusst gepflegt. Der Rhein als mythologische Landschaft wurde durch die deutsche Romantik zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt. Unter der Sammelbezeichnung Rheinromantik fand das künstlerische Schaffen vor allem in der Landschafts-, Genre- und Historienmalerei, etwa in den Werken der Düsseldorfer Malerschule, und in der Literatur seinen Ausdruck. Malerei und Literatur spielten sich die rheinischen Sujets wechselseitig zu. (Wiki)

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1909.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956928321
    • Editor Franz von Pelser-Berensberg
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1909
    • Größe H220mm x B170mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956928321
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-832-1
    • Veröffentlichung 02.12.2015
    • Titel Alt-Rheinisches
    • Untertitel Trachten, Hausrat, Wohn- und Lebensweise
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470