Alt werden in der zweiten Heimat
Details
Dieses Buch entstand auf der Basis einerethnologischen Feldforschung bei Migrantengruppentürkischer Herkunft. Die Untersuchung ging denFragen nach, welche Lebenssituation diese Menschenverbindet, welche Formen kultureller Identitäten siein der "Diaspora" entwickeln und welche Auswirkungendiese Prozesse auf das Alternserleben derBetroffenen haben. Bezogen auf ihre Integration indie Gesellschaft wurde auch die Rezeption ältererMenschen ausländischer Herkunft in dieAufnahmegesellschaft untersucht. Mit der Betrachtungvon Ethnizität als Prozess und der Entwicklungkultureller Identitäten im Kontext sozialer Prozesseist es ein Anliegen dieser Arbeit, einen Kontrapunktzu einseitig kollektivistischen undkulturalisierenden Darstellungen zum Thema "Alterund Migration" zu setzen. Diese Arbeit beinhalteteine umfassende Darstellung des Wissenschaftsstandin den relevanten Wissenschaftsdisziplinen. DieForschung war darauf ausgelegt, sowohlwissenschaftlich relevante wie praktisch anwendbareErgebnisse zu generieren. Deshalb richtet sichdieses Buch an Wissenschaftler sowie wie anPraktiker der Migrationssozialarbeit und derAltenhilfe.
Autorentext
Angelika Mölbert, Dr. phil.: Magisterstudium der Islamwissenschaft und der Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Schwerpunkte: Ethnologie des Nahen und Mittleren Ostens. Promotion an der Universität Freiburg. Thema: Interkulturelle Identitätsbildung in Diasporagruppen im Kontext des Alternsprozesses.
Klappentext
Dieses Buch entstand auf der Basis einer ethnologischen Feldforschung bei Migrantengruppen türkischer Herkunft. Die Untersuchung ging den Fragen nach, welche Lebenssituation diese Menschen verbindet, welche Formen kultureller Identitäten sie in der "Diaspora" entwickeln und welche Auswirkungen diese Prozesse auf das Alternserleben der Betroffenen haben. Bezogen auf ihre Integration in die Gesellschaft wurde auch die Rezeption älterer Menschen ausländischer Herkunft in die Aufnahmegesellschaft untersucht. Mit der Betrachtung von Ethnizität als Prozess und der Entwicklung kultureller Identitäten im Kontext sozialer Prozesse ist es ein Anliegen dieser Arbeit, einen Kontrapunkt zu einseitig kollektivistischen und kulturalisierenden Darstellungen zum Thema "Alter und Migration" zu setzen. Diese Arbeit beinhaltet eine umfassende Darstellung des Wissenschaftsstand in den relevanten Wissenschaftsdisziplinen. Die Forschung war darauf ausgelegt, sowohl wissenschaftlich relevante wie praktisch anwendbare Ergebnisse zu generieren. Deshalb richtet sich dieses Buch an Wissenschaftler sowie wie an Praktiker der Migrationssozialarbeit und der Altenhilfe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639086706
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 376
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H221mm x B151mm x T30mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639086706
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08670-6
- Titel Alt werden in der zweiten Heimat
- Autor Angelika Mölbert
- Untertitel Interkulturelle Identitätsbildung im Kontext des Alternsprozesses
- Gewicht 571g
- Sprache Deutsch