Alte Apfel- und Birnensorten für den Streuobstbau

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
3EOBA6BVO07
Stock 3 Verfügbar

Details

Alte Apfel- und Birnensorten mit ihren prachtvollen, hochstämmigen Baumformen liegen wieder im Trend: In Hof und Garten werden sie gerne gepflanzt, aber auch neue, ökologisch hochwertige Streuobstwiesen entstehen und liefern ohne intensive Pflege- und Schutzmaßnahmen gesundes und ursprünglich schmeckendes Obst. 80 Apfel- und 35 Birnenarten im Porträt: Fotos von Früchten, Blüte und Blatt erlauben eine sichere Sortenbestimmung. Die Abbildungen zeigen die verschiedenen Varianten und Ausfärbungen, die die Früchte ein und derselben Sorte aufweisen können Streuobstwiese Die Streuobstwiese als Lebensraum Eigenschaften alter Landrassen Bedeutung der Inhaltsstoffe von Früchten für die Gesundheit Schädigungen an Früchten und Erkrankungen von Obst, Blatt und Baum Die meisten der beschriebenen Sorten sind im ganzen süddeutsch-österreichischen Raum verbreitet, 10 bis 15 % sind regionale Spezialitäten aus dem südöstlichen Alpenraum.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783702010874
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Auflage 3., Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 254
    • Größe H228mm x B171mm x T18mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783702010874
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7020-1087-4
    • Veröffentlichung 24.03.2005
    • Titel Alte Apfel- und Birnensorten für den Streuobstbau
    • Autor Dieter Grill , Herbert Keppel
    • Gewicht 549g
    • Herausgeber Stocker Leopold Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.