Alte Gemüsearten neu entdeckt

CHF 24.75
Auf Lager
SKU
9RM84ANCEHP
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Es gibt zahlreiche Gemüsearten, die noch bei unseren Großeltern häufig am Speiseplan standen, die dann aber, meist aus großanbau- und handelstechnischen Gründen, nicht mehr angeboten wurden. Heute besinnt man sich wieder vieler dieser Gemüsespezialitäten, da ihr ursprünglicher, nicht standardisierter Geschmack und ihre garantiert gentechnisch unveränderte Herkunft geschätzt werden.

Großmutters Gemüse-Geheimnisse Es gibt zahlreiche Gemüsearten, die noch bei unseren Großeltern häufig am Speiseplan standen, die dann aber, meist aus großanbau- und handelstechnischen Gründen, nicht mehr angeboten wurden. Heute besinnt man sich wieder vieler dieser Gemüsespezialitäten, da ihr ursprünglicher, nicht standardisierter Geschmack und ihre garantiert gentechnisch unveränderte Herkunft geschätzt werden. • 23 Pflanzenportraits: Zucker- und Haferwurzel, Pastinake, Dicke Bohne und Spargelerbse, Teltower Rübchen, Herbstrübe und Stielmus, Melde, Mangold und Guter Heinrich, Portulak, Buchweizen, Topinambur, Sojabohne, Kerbelrübe, Mairübe, Schwarzwurzel, Mauswicke, Nachtkerze, Helianthus, Quinoa und Erdbeerspinat • 70 Rezepte verraten einfache Zubereitungsmethoden, die den köstlichen Eigengeschmack dieser alten Kulturpflanzen so richtig zur Geltung kommen lassen • Aus der Apotheke der Natur: Wichtige bioaktive Substanzen im Überblick • Alte Gemüsesorten im eigenen Garten ziehen: Tipps und Tricks • Bezugsadressen • ca. 120 Farbfotos Die Autorin: Heide Hasskerl, freiberufliche Autorin und Bio-Landwirtin, hat im Leopold Stocker Verlag bereits die Bücher Selbstversorgt. Gemüse, Kräuter & Beeren

Autorentext
Heide Hasskerl wurde 1960 in Mühlhausen/Thüringen geboren. Nach einer Metzgerlehre machte sie eine landwirtschaftliche Ausbildung, an die sich ein umweltpädagogisches Studium anschloss. Von 1985 bis 1995 arbeitete sie in umweltpädagogischen Projekten. Viele Jahre lebte sie auf ihrem ökologisch bewirtschaften, zehn Hektar großen Bauernhof in Nordhessen, bis dieser 2005 einem konventionell organisierten landwirtschaftlichen Kulturraum zum Opfer fiel wie die zahlreichen herrlichen Wildpflanzen, die dort gediehen. Mit dem massenhaften Verschwinden dieser Gewächse zog die Autorin aus, die Orte zu suchen, an denen die Natur noch natürlicher ist. Heute sammelt Heide Hasskerl Wildgemüse und Heilpflanzen inmitten der sauberen, reich bestückten Natur Lettlands, Irlands und Frankreichs. Sie organisiert Sammel-Gruppenreisen, hält Workshops und referiert zum richtigen Umgang mit den Wildpflanzen.
Heide Hasskerl ist als freiberufliche Schriftstellerin tätig. Neben Natur-, Garten- und Kochbüchern schreibt sie Erzählungen/Novellen und Kurzgeschichten für große und kleine Leser, für die sie bereits mehrfach literarische Preise und Stipendien erhielt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783702011420
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2., Aufl.
    • Größe H227mm x B172mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783702011420
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7020-1142-0
    • Veröffentlichung 25.03.2008
    • Titel Alte Gemüsearten neu entdeckt
    • Autor Heide Hasskerl
    • Untertitel Schätze aus dem Bauerngarten
    • Gewicht 394g
    • Herausgeber Stocker Leopold Verlag
    • Anzahl Seiten 147
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Garten

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470