Alte Kinderspiele - einst und jetzt

CHF 35.80
Auf Lager
SKU
52EURAII7GE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Von Armer schwarzer Kater! bis Zur Suppe greift alte Kinderspiele neu entdecken. Nachlesen. Ausprobieren. Spaß haben! Wenn Sie "Pfitschigogerln", "Müller, Müller, Sackerl" oder "Räuber und Gendarm" hören, erwachen Kindheitserinnerungen in Ihnen, aber Sie kennen die Spielregeln nicht mehr so genau? Oder Sie haben von diesen Spielen noch nie gehört? Dann greifen Sie zu diesem Buch: Inge Friedl präsentiert alte, teils vergessene Spiele aus einer Zeit, in der Kinder noch auf der Gstettn und in den Gassen spielen konnten. Sie rasten mit ihren Holzrollern durch die Gegend und kletterten auf Bäume. Mit viel Fantasie schufen sie ganze Bauernhöfe nur aus Zapfen und Moos oder schnitzten Maipfeiferln. Dass die vorgestellten Kinderspiele nebenbei Motorik, Koordination und Gehirn trainieren und das Gemeinschaftsgefühl stärken, verleiht dieser Sammlung besondere Aktualität: Tempelhüpfen statt Smartphone wischen oder Zimmer, Küche, Kabinett spielen statt stundenlang ruhig sitzen bringt Bewegung und Freude in den kindlichen Alltag.

Autorentext
Inge Friedl, geboren 1959 in Bruck/Mur, Studium der Geschichte und Germanistik in Graz, Mutter dreier Kinder, lebt als Historikerin, Autorin, Ausstellungsgestalterin und Museumspädagogin in Graz. Langjährige Erfahrung in der Vermittlungsarbeit für Kinder im Kunst- und Museumsbereich, z.B. Konzept und Projektleitung des umfangreichsten Kinder-Kulturprojektes im Rahmen von

Klappentext

Von "Armer schwarzer Kater!" bis "Zur Suppe greift" - alte Kinderspiele neu entdecken. Nachlesen. Ausprobieren. Spaß haben! Wenn Sie "Pfitschigogerln", "Müller, Müller, Sackerl" oder "Räuber und Gendarm" hören, erwachen Kindheitserinnerungen in Ihnen, aber Sie kennen die Spielregeln nicht mehr so genau? Oder Sie haben von diesen Spielen noch nie gehört? Dann greifen Sie zu diesem Buch: Inge Friedl präsentiert alte, teils vergessene Spiele aus einer Zeit, in der Kinder noch auf der Gstettn und in den Gassen spielen konnten. Sie rasten mit ihren Holzrollern durch die Gegend und kletterten auf Bäume. Mit viel Fantasie schufen sie ganze Bauernhöfe nur aus Zapfen und Moos oder schnitzten Maipfeiferln. Dass die vorgestellten Kinderspiele nebenbei Motorik, Koordination und Gehirn trainieren und das Gemeinschaftsgefühl stärken, verleiht dieser Sammlung besondere Aktualität: Tempelhüpfen statt Smartphone wischen oder "Zimmer, Küche, Kabinett" spielen statt stundenlang ruhig sitzen bringt Bewegung und Freude in den kindlichen Alltag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783205796367
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Geschichts-Sachbücher
    • Größe H243mm x B167mm x T22mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783205796367
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-205-79636-7
    • Veröffentlichung 12.03.2015
    • Titel Alte Kinderspiele - einst und jetzt
    • Autor Inge Friedl
    • Untertitel Mit vielen Spielanleitungen
    • Gewicht 635g
    • Herausgeber Boehlau Verlag
    • Anzahl Seiten 235
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470