Alte Metereologische Instrumente und deren Entwicklungen / Geschichte der Hygrometer

CHF 46.85
Auf Lager
SKU
2UAV292DNKN
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die Entwicklung der Hygrometer wird von den allerersten Anfaengen im Jahr 1450 in Worten, Zeichnungen und Bildern ausfuehrlich dargestellt.

Dieses Buch beschaeftigt sich mit dem Messungen der Luftfeuchtigkeit, die ihren Ursprung schon in den vorchristlichen Kulturen haben. Bereits die Phoenizier (1800-63 v. Chr.) beschaeftigten sich ganz sicher mit der taeglichen Wetterlage, bevor sie mit ihren Schiffen in See stachen. Dabei transportierten sie oft Zedernholz, das je nach Feuchtigkeit mal fuer mehr oder weniger Tiefgang sorgte. Die Autoren widmen sich in dieser Arbeit ausschließlich den klassischen Methoden der Feuchtigkeitsmessung. Der erste Teil ist eine Spurensuche im 15. Jahrhundert, beginnend mit den ersten schriftlichen Belegen im Jahre 1450 bis hin zu den fruehen bildhaften Darstellungen Leonardo da Vincis. Der zweite Teil steigt etwa 150 Jahre spaeter in die instrumentelle Messung der Luftfeuchtigkeit ein. Wobei vom Beobachten mittels Hygroskop bis zum Messen mit einem Hygrometer noch ein weiter Weg war.

Autorentext
Träger des Pauluspreises 2013 der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG) Von Beruf Uhrmacher, Augenoptiker- und Hörgeräteakustikermeister. Coautor dreier Bücher zur Entwicklung meteorologischer Instrumente und eines eigenen Buches zum Thema Aneroid-Barometer. Er war zeitlebens beruflich mit den Wetterinstrumenten verbunden. Seit 1980 Aufbau seiner Sammlung mit der entsprechenden Literatur dazu. 2001 war er Mitbegründer des Sammlerportals Freunde alter Wetterinstrumente, das inzwischen nicht mehr aktiv ist. Darüber hinaus engagierte er sich im Förderkreis des DeutschenThermometermuseums in Geraberg/Thüringen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783752945980
    • Anzahl Seiten 112
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine Technikbücher
    • Herausgeber epubli
    • Gewicht 309g
    • Größe H297mm x B210mm x T6mm
    • EAN 9783752945980
    • Format Kartonierter Einband
    • Veröffentlichung 05.05.2020
    • Titel Alte Metereologische Instrumente und deren Entwicklungen / Geschichte der Hygrometer
    • Autor Rainer Holland , Gerhard Stöhr
    • Untertitel Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte / 2. unveränderte Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.