Alte Wege - neue Konzepte

CHF 84.30
Auf Lager
SKU
2ARKOEKPPG1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die wachsende Bedeutung des in der Natur Erholungsuchenden Tourismus bedingt einen steigenden Bedarfan zum Radwandern geeignete, attraktive und sichereInfrastruktur. Die aus landschaftsökologischen undökonomischen Gründen begrüßenswerte Führung derTouristen über bestehende Straßen im ländlichen Raumbringt gleichzeitig eine Vielzahl von Konflikten mitanderen Wegenutzern (Wanderer, Anliegerverkehr,Forst- und Landwirtschaft, Reiter etc.) mit sich.Darüber hinaus stehen Projekte des Straßen- undWegebaus immer mehr in dem Blickfeld einer inSachfragen des Umwelt- und Naturschutzessensibilisierten Öffentlichkeit. Unter der Prämisseder Wirtschaftlichkeit und den geltendenSubventionsbedingungen ergeben sich hoheAnforderungen an den Planungsprozess. Im Rahmen desBuches werden am Praxisbeispiel des Ausbaus einergemeindeöffentlichen Straße diese Konflikteanschaulich unterErstellung spezifischer Anforderungsprofileaufgedeckt sowie unterBerücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicherGesichtspunkte eine technische Lösungsvariante fürden Trassenausbau erstellt. UnterschiedlicheBauweisen werden dabei ausführlich auf ihre Eignunggeprüft.

Autorentext

Juliane Stark (geb. 1981 in Güstrow, Deutschland) ist Dipl.-Ing. für Landeskultur und Umweltschutz (Abschluss 2004, Universität Rostock, Deutschland). Seit 2004 ist sie Forschungsassistentin und seit 2008 Universitätsassistentin am Institut für Verkehrswesen an der Universität für Bodenkultur Wien.


Klappentext
Die wachsende Bedeutung des in der Natur Erholung suchenden Tourismus bedingt einen steigenden Bedarf an zum Radwandern geeignete, attraktive und sichere Infrastruktur. Die aus landschaftsökologischen und ökonomischen Gründen begrüßenswerte Führung der Touristen über bestehende Straßen im ländlichen Raum bringt gleichzeitig eine Vielzahl von Konflikten mit anderen Wegenutzern (Wanderer, Anliegerverkehr, Forst- und Landwirtschaft, Reiter etc.) mit sich. Darüber hinaus stehen Projekte des Straßen- und Wegebaus immer mehr in dem Blickfeld einer in Sachfragen des Umwelt- und Naturschutzes sensibilisierten Öffentlichkeit. Unter der Prämisse der Wirtschaftlichkeit und den geltenden Subventionsbedingungen ergeben sich hohe Anforderungen an den Planungsprozess. Im Rahmen des Buches werden am Praxisbeispiel des Ausbaus einer gemeindeöffentlichen Straße diese Konflikte anschaulich unter Erstellung spezifischer Anforderungsprofile aufgedeckt sowie unter Berücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte eine technische Lösungsvariante für den Trassenausbau erstellt. Unterschiedliche Bauweisen werden dabei ausführlich auf ihre Eignung geprüft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639078442
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639078442
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07844-2
    • Titel Alte Wege - neue Konzepte
    • Autor Juliane Stark
    • Untertitel Nachhaltige Radweggestaltung im ländlichen Raum amBeispiel
    • Gewicht 272g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 172

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470