Altenpflege - Kämpfen statt Kündigen

CHF 42.30
Auf Lager
SKU
HH9RT8B1S1V
Stock 3 Verfügbar

Details

Ein Aufruf zum Kampf gegen die Missstände in der Altenpflege Standhalten und kämpfen! Dieses Buch ist ausdrücklich als Aufforderung zum Handeln gedacht. Statt die üblichen Missstände in der Altenpflege nur zu benennen, zeigt dieses Buch konkret, wie Pflegekräfte selbst aktiv werden können. • Welche Strategien haben Pflegekräfte, um gegen Missstände vorzugehen? • Wo können sie Hilfe suchen, wenn scheinbar alle Türen verschlossen sind? • Wie können Pflegekräfte ihre Verantwortung gegenüber den Bewohnern wirklich wahrnehmen? Das Buch ist ein Weckruf: Es gibt kein »Weiter so« in der Altenpflege, sondern ab sofort ein »So nicht!« Die Autoren setzen sich gegen die Deprofessionalisierung der Pflege ein und appellieren an die Pflegekräfte, selbst aktiv zu werden mit Mut, Leidenschaft und Stärke. Das Buch versteht sich ausdrücklich als Alternative zur Resignation und Kündigung.

Autorentext

Andrea Würtz ist examinierte Kinderkrankenschwester mit Weiterbildung zur Stations- und Pflegedienstleitung und Study Nurse. Sie verfügt über langjährige Pflegeerfahrung in unterschiedlichen Bereichen der Pflege, u. a. in der Pädiatrie, OP/Anästhesie, ambulante Intensivpflege, Study Nurse, Hygienebeauftragte, Pflegedienstleitung einer Tagespflege. Bastian Klamke ist Pflegefachmann und seit 1999 auf einer interdisziplinären Intensivstation tätig. Von 2001 bis 2004 studierte er Pflegemanagement mit dem Abschluss Diplom-Pflegewirt (FH). Während seines Studiums und im Anschluss bis 2006 war er als Mitarbeiter im Qualitätsmanagement in einer Unternehmensberatung für Gesundheitseinrichtungen tätig. Seit 2003 ist er als freischaffender Künstler in den Bereichen Illustrationen, als Cartoonist und Comiczeichner im Nebenberuf tätig, viele seiner Zeichnungen sind längst über die Pflegebranche hinaus bekannt.


Klappentext

Die examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Andrea Würtz deckte 2020 die menschenunwürdigen
Verhältnisse in einer Seniorenresidenz in Schliersee auf.
Seither ist sie aus den Medien nicht mehr wegzudenken.
Sie schreibt in Zeitschriften und Online-Medien, steht
in Talkshows Rede und Antwort, filmte gemeinsam mit
Günter Wallraff und wurde als "die" Whistleblowerin in
der Altenpflege bezeichnet.
Gemeinsam mit Bastian Klamke legt sie nun ihr erstes
Buch vor. Die beiden Autoren wollen zeigen, was in der
Altenpflege jetzt noch möglich ist, was Pflegekräfte
selbst tun können, statt zu jammern und auf die Politik
etc. zu warten:
Welche Möglichkeiten haben Pflegekräfte, um gegen
Missstände vorzugehen?
Wo lässt sich Hilfe holen, wenn (fast) gar nichts
mehr geht?
Wie können Pflegekräfte ihre Verantwortung gegenüber
den Bewohnern wirklich wahrnehmen?
Würtz & Klamke verschweigen nicht, wie miserabel der
aktuelle Zustand der Altenpflege in Deutschland ist.
Sie beschönigen nicht, sie wiegeln nicht ab, sie wischen
nicht weg. Ihr Weg ist ein anderer: Sie rufen
zum Kampf auf. Es gibt kein "Weiter so" mehr, sondern
ab sofort ein "So nicht!" Der Kampf gegen die Deprofessionalisierung
der Pflege muss jetzt begonnen werden.
Aber er muss von den Pflegekräften selbst angestoßen
werden, mit Mut, Leidenschaft und Stärke.
Genau diesen Rückhalt bietet dieses Buch! Es versteht
sich ausdrücklich als Aufforderung zum Kampf, statt
zur Kündigung.
Neben den prägnanten Texten von Andrea Würtz, erhält
das Buch sein besonderes Alleinstellungsmerkmal
durch Cartoons von Bastian Klamke.
3

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783842609037
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783842609037
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8426-0903-7
    • Veröffentlichung 18.04.2024
    • Titel Altenpflege - Kämpfen statt Kündigen
    • Autor Andrea Würtz , Bastian Klamke
    • Untertitel Wie Pflegekräfte ihren Berufsalltag nachhaltig verbessern können
    • Gewicht 350g
    • Herausgeber Schlütersche Verlag
    • Anzahl Seiten 216

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto