Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Alter, Krankheit und Geistige Behinderung
Details
Die Anzahl älterer und alter Menschen mit geistiger
Behinderung steigt und Einrichtungen der
Tagesstruktur wie Werkstätten, Tages- bzw.
Förderstätten sowie Arbeits- bzw.
Beschäftigungstherapeutische Einrichtungen sind in
besonderem Maße von diesem demografischen Wandel
betroffen. Vielerorts reichen vorhandene
Betreuungsstrukturen nicht aus oder
Einrichtungskonzepte müssen an die veränderten
Bedürfnisse des älter werdenden Klientels angepasst
werden. Das Buch will anhand einer 2005 in
verschiedenen Einrichtungen der Tagesstruktur in
Bayern durchgeführten Studie klären, welchen
speziellen Unterstützungsbedarf ältere Menschen mit
geistiger Behinderung haben. Der Fokus liegt dabei
besonders auf den Wechselwirkungen zwischen
gesundheitlichen Beeinträchtigungen und dem
Hilfebedarf. Das Buch schließt mit einer
praxisorientierten Darstellung der Konsequenzen, die
sich daraus sowohl auf der Ebene der
Einrichtungskonzeption wie auch für das konkrete
pädagogische Handeln ergeben.
Autorentext
Thomas Spaett, geb. 1971, startete seine berufliche Karriere im
Rettungsdienst, bevor er Psychologie und Psychogerontologie
studierte. Er verfügt als Therapeutischer Leiter einer
Tagesstrukturierenden Einrichtung über langjährige Erfahrung in
der Behindertenhilfe. Daneben lehrt er in verschiedenen
Bereichen des Gesundheitswesens.
Klappentext
Die Anzahl älterer und alter Menschen mit geistiger Behinderung steigt und Einrichtungen der Tagesstruktur wie Werkstätten, Tages- bzw. Förderstätten sowie Arbeits- bzw. Beschäftigungstherapeutische Einrichtungen sind in besonderem Maße von diesem demografischen Wandel betroffen. Vielerorts reichen vorhandene Betreuungsstrukturen nicht aus oder Einrichtungskonzepte müssen an die veränderten Bedürfnisse des älter werdenden Klientels angepasst werden. Das Buch will anhand einer 2005 in verschiedenen Einrichtungen der Tagesstruktur in Bayern durchgeführten Studie klären, welchen speziellen Unterstützungsbedarf ältere Menschen mit geistiger Behinderung haben. Der Fokus liegt dabei besonders auf den Wechselwirkungen zwischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und dem Hilfebedarf. Das Buch schließt mit einer praxisorientierten Darstellung der Konsequenzen, die sich daraus sowohl auf der Ebene der Einrichtungskonzeption wie auch für das konkrete pädagogische Handeln ergeben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639052183
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639052183
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05218-3
- Titel Alter, Krankheit und Geistige Behinderung
- Autor Thomas Spaett
- Untertitel Hilfebedarf geistig behinderter Menschen in Werkstätten und anderen tagesstrukturierenden Einrichtungen
- Gewicht 185g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112