Altern ein kulturelles Geschehen - eine komparative Analyse

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
BJ4GKP0P5ES
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

In der islamischen Welt gibt es kaum oder gar nicht Altenheime. Im Vergleich zu Deutschland ist diese Situation völlig anders. Das Altern der Bevölkerung und der Zerfall der sozialen Netze stehen vor ungeheuren Herausforderungen. Religion als Hauptdenkrichtung bildet die Grundlage der Ethik, wie Menschen mit ihren älteren Menschen umgehen. Das Bedienen der älteren Menschen ist eine Pflicht, Sie gnadenvoll, mit Freundlichkeit aufopferungsvoll behandeln zu können. Wie gehen unterschiedliche Ländern und Kulturen mit dieser Herausforderung um? Der Autor ist dieser Frage nachgegangen und zeigt, welche ethischen, sozialen und kulturellen Anstrengungen in Deutschland und Jordanien unternehmen, um für die älteren Menschen zufrieden zu etablieren.

Autorentext

Cand. Dr. rer. medic. Jalal Alnatour, M.Sc, Dipl. Pflegewirt (FH). Seit 2010 Doktorand im Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639403138
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639403138
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-40313-8
    • Veröffentlichung 26.04.2012
    • Titel Altern ein kulturelles Geschehen - eine komparative Analyse
    • Autor Jalal Alnatour
    • Untertitel Kulturelle Anstze aus gerontologischer Perspektive
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.