Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Altern und Alterssicherung aus wissenschaftlicher Sicht
Details
Probleme des Alterns und der Alterssicherung werden interdisziplinär wissenschaftlich analysiert. Aktuelle Fragen und Zukunftsaussichten der Lebensbedingungen älterer Menschen werden aus der Sicht der Medizin, der Psychologie, der Sozial-, der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften dargestellt.
Autorentext
Der Herausgeber: Reinhard Neck, geboren 1951 in Wien, Studium der Volkswirtschaft und Statistik an der Universität Wien (Promotion 1975), Habilitation an der Wirtschaftsuniversität Wien 1991, Professor an den Universitäten Bielefeld, Osnabrück und Klagenfurt, Präsident der Karl Popper Foundation Klagenfurt.
Klappentext
Probleme des Alterns und der Alterssicherung werden interdisziplinär wissenschaftlich analysiert. Aktuelle Fragen und Zukunftsaussichten der Lebensbedingungen älterer Menschen werden aus der Sicht der Medizin, der Psychologie, der Sozial-, der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften dargestellt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Reinhard Neck: Altern und Alterssicherung aus wissenschaftlicher Sicht: Einleitung und Übersicht Leopold Rosenmayr: Alt und jung in einer ergrauenden Gesellschaft Franz Böhmer: Medizinische Besonderheiten beim älteren Patienten Hans Georg Zapotoczky: Altern, ein Prozess der Chance und der Bewältigung Gerald Gatterer: Psychologische Aspekte des Alterns Emmerich Tálos (Marcel Fink, Mitarbeit): Alterssicherung: Herausforderungen und Reformvorstellungen Wolfgang Mazal: Rechtliche Aspekte der Pensionsreform Alois Guger/Christine Mayrhuber: Demografische Entwicklungen und Herausforderungen für das österreichische Pensionssystem Bernd Marin/Christopher Prinz: Die Pensionsreformen 1997 und 2000: eine erste Bewertung Reinhard Koman: Anpassungserfordernisse im österreichischen Pensionssystem und die aktuelle Reformdiskussion aus ökonomischer Sicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Reinhard Neck
- Titel Altern und Alterssicherung aus wissenschaftlicher Sicht
- Veröffentlichung 23.07.2003
- ISBN 978-3-631-50660-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631506608
- Jahr 2003
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Gewicht 261g
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 196
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631506608