Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Alternative operative Therapien in der Uroonkologie
Details
Neue Wege in der operativen Uroonkologie!
Dieses Buch beschreibt besondere operative Verfahren in ihren Einsatzfeldern von der praktischen Durchführung bis zu ihrer Stellung in der Literatur und den Leitlinien. Darüber hinaus geben die ausgewiesenen Experten Hinweise, wie solche Operationen praktisch, möglichst risikoarm und effektiv zu gestalten seien.
Im Spannungsfeld zwischen den Radikaltherapien auf der einen Seite und dem vorübergehenden Nichtbehandeln auf der anderen Seite suchen viele Betroffene nach sogenannten alternativen Therapien. Dabei handelt es sich um Verfahren, welche als noch nicht standardisiert gelten. Ziel soll eine möglichst gleichwertige Krebstherapie bei weniger Invasivität bzw. besserem Erhalt der Lebensqualität sein.
Unter anderem finden sich folgende Themen im Buch:
· Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU)
· Kryotherapie
· Tookad
· Brachytherapie
· Alternative Therapien bei Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom und Hodenkarzinom
Autorentext
Prof. Dr. med. M.Schostak, Direktor Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie, Magdeburg und
PD Dr. med. A. Blana, Chefarzt Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Fürth.
Klappentext
Neue Wege in der operativen Uroonkologie! Dieses Buch beschreibt besondere operative Verfahren in ihren Einsatzfeldern von der praktischen Durchführung bis zu ihrer Stellung in der Literatur und den Leitlinien. Darüber hinaus geben die ausgewiesenen Experten Hinweise, wie solche Operationen praktisch, möglichst risikoarm und effektiv zu gestalten seien. Im Spannungsfeld zwischen den Radikaltherapien auf der einen Seite und dem vorübergehenden Nichtbehandeln auf der anderen Seite suchen viele Betroffene nach sogenannten alternativen Therapien. Dabei handelt es sich um Verfahren, welche als noch nicht standardisiert gelten. Ziel soll eine möglichst gleichwertige Krebstherapie bei weniger Invasivität bzw. besserem Erhalt der Lebensqualität sein. Unter anderem finden sich folgende Themen im Buch: · Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) · Kryotherapie · Tookad · Brachytherapie · Alternative Therapien bei Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom und Hodenkarzinom
Zusammenfassung
"... haben die Autoren hier ein überaus gelungenes, praktisch orientiertes Buch über alternativ, operative Therapien in der Uroonkologie vorgelegt, dass die ganz aktuellen Entwicklungen beschreibt und erste Ergebnisse dokumentiert und gründlich durchleuchtet. Dieses Buch sollte von jeder Urologin und jedem Urologen, die etwas über den Tellerrand der Standardtherapie herausblicken wollen, gelesen werden." (Prof. Dr. Christian Stief, Prof. Dr. Herbert Rübben, in: Der Onkologe, Heft 11, 1. November 2016)
Inhalt
Alternative Verfahren bei Prostatakrebs.- Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU).- Kryotherapie.- Tookad.- Brachytherapie (Seeds).- Irreversible Elektroporation (IRE).- Laparoskopisch appl.Thermoablation.-Alternative Verfahren bei Urothelkarzinom.- Teilresektion der Harnblase.- Radiochemotherapie bei Harnblasenkrebs.- Synergo.- Verfahren bei Hoden-Ca.- Hodenerhaltende OP Verfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662444191
- Editor Martin Schostak, Andreas Blana
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B173mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783662444191
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-44419-1
- Veröffentlichung 23.10.2015
- Titel Alternative operative Therapien in der Uroonkologie
- Untertitel Operationen, Interventionelle Techniken, Radiochemotherapie
- Gewicht 488g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 141
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 1. Aufl. 2016