Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Alternativen zur Reichsverfassung in der Frühen Neuzeit?
Details
Der vorliegende Band faßt die Ergebnisse des Kolloquiums zum Thema "Alternativen zur Reichsverfassung in der frühen Neuzeit" zusammen, das vom 2. bis 5. Mai 1990 unter der Leitung von Herrn Professor Volker Press - Stipendiat des Kollegjahres 1989/90 - im Historischen Kolleg gehalten wurde. Nach dem Tod von Volker Press 1993 führte Herr Professor Stievermann die begonnene Arbeit fort.
Autorentext
Dr. Michael Bonder, ist Geschäftsführer der Technologieberatungsstelle beim DGB-Niedersachsen sowie freier Publizist. Dr. Thomas Student ist Leiter Abteilung Wirtschaft und Europa im DGB-Bezirk Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt und Lehrbeauftragter im Studiengang European Studies an der Universität Hannover.
Inhalt
Peter Moraw: Die Funktion von Einungen und Bünden im spätmittelalterlichen Reich. Günter Vogler: Reichsvorstellungen im Umkreis des Bauernkrieges. Horst Carl: Der Schwäbische Bund und das Reich - Konkurrenz und Symbiose. Maximilian Lanzinner: Der Landsberger Bund und seine Vorläufer. Axel Gotthard: Protestantische "Union" und Katholische "Liga" - Subsidiäre Strukturelemente oder Alternativentwürfe? Herbert Langer: Der Heilbronner Bund (1633-35). Anton Schindling: Der erste Rheinbund und das Reich. Peter Stadler: Die Schweiz und das Reich in der Frühen Neuzeit. Nicolette Mout: Die Niederlande und das Reich im 16. Jahrhundert (1512-1609). Jaroslav Pánek: Der böhmische Staat und das Reich in der Frühen Neuzeit. Heinz Duchhardt: Reich und europäisches Staatensystem seit dem Westfälischen Frieden. Gabriele Haug-Moritz: Corpus Evangelicorum und deutscher Dualismus. Dieter Stievermann: Der Fürstenbund von 1785 und das Reich. Georg Schmidt: Der napoleonische Rheinbund - ein erneuertes Altes Reich?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486560350
- Editor Volker Press, Dieter Stievermann
- Schöpfer Dieter Stievermann
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2018
- Größe H236mm x B160mm x T21mm
- Jahr 1995
- EAN 9783486560350
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-56035-0
- Veröffentlichung 04.10.1995
- Titel Alternativen zur Reichsverfassung in der Frühen Neuzeit?
- Untertitel Schriften des Historischen Kollegs 23
- Gewicht 564g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 254
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918