Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Altersdiskriminierung
Details
Die Bevölkerung der westlichen Welt überaltert zusehends. Während die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Gesundheits- und Rentensysteme im Fokus der öffentlichen Diskussion stehen, wird der ebenfalls notwendigen Veränderung von Arbeitsmarktstrukturen weniger Aufmerksamkeit gewidmet. Was haben ältere Arbeitnehmer in einer immer dynamischeren Arbeitswelt zu bieten? Dieses Buch untersucht eine Auswahl von 58 potenziell einstellungsrelevanten Personenmerkmalen hinsichtlich ihrer Einschätzung als typisch alt oder typisch jung durch die Gesellschaft und ihrer relativen Bedeutung für eine erfolgreiche Bewerbung. In einem ersten Schritt wurden 135 zufällig ausgewählte Probanden zwecks Klassifikation der Attribute befragt. In einer zweiten Phase beurteilten 39 Personalfachkräfte von 14 privatwirtschaftlichen und öffentlich-rechtlichen Arbeitgebern diese Eigenschaften bezüglich ihrer Erwünschtheit im Einstellungsprozess. Im Vergleich zu früheren Untersuchungen ergab sich, dass es zu keinen Veränderungen bezüglich der Zuordnung bestimmter Eigenschaften gekommen ist, dass jedoch typisch alte und typisch junge Personenmerkmale gleichermaßen erwünscht sind.
Autorentext
Bachelor of Arts HSG der Betriebswirtschaftslehre. Studium an der Universität St. Gallen (Schweiz) und an der Schulich School of Business in Toronto (Kanada).
Klappentext
Die Bevölkerung der westlichen Welt überaltert zusehends. Während die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Gesundheits- und Rentensysteme im Fokus der öffentlichen Diskussion stehen, wird der ebenfalls notwendigen Veränderung von Arbeitsmarktstrukturen weniger Aufmerksamkeit gewidmet. Was haben ältere Arbeitnehmer in einer immer dynamischeren Arbeitswelt zu bieten? Dieses Buch untersucht eine Auswahl von 58 potenziell einstellungsrelevanten Personenmerkmalen hinsichtlich ihrer Einschätzung als typisch alt oder typisch jung durch die Gesellschaft und ihrer relativen Bedeutung für eine erfolgreiche Bewerbung. In einem ersten Schritt wurden 135 zufällig ausgewählte Probanden zwecks Klassifikation der Attribute befragt. In einer zweiten Phase beurteilten 39 Personalfachkräfte von 14 privatwirtschaftlichen und öffentlich-rechtlichen Arbeitgebern diese Eigenschaften bezüglich ihrer Erwünschtheit im Einstellungsprozess. Im Vergleich zu früheren Untersuchungen ergab sich, dass es zu keinen Veränderungen bezüglich der Zuordnung bestimmter Eigenschaften gekommen ist, dass jedoch typisch alte und typisch junge Personenmerkmale gleichermaßen erwünscht sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639316735
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639316735
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31673-5
- Titel Altersdiskriminierung
- Autor Klaus Eberhard
- Untertitel - allgegenwärtig, doch totgeschwiegen?
- Gewicht 131g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.