Alterstraumatologie

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
6FF8DV93E93
Stock 3 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Fundierte Entscheidungshilfe bei komplexen Frakturen im Alter

Komplizierte Beckenfraktur, assoziiert mit Osteoporose, Multimorbidität oder Polypharmazie wie gehen Sie das an?
Wie beugen Sie einem Delir vor?
Wie klären Sie demenziell erkrankte Patienten auf?
Geriatrische Patienten sind auf ein interdisziplinäres Team angewiesen. Mit Alterstraumatologie finden Sie den Schlüssel zu einem erfolgreichen ortho-geriatrischen Co-Management - für die beste Therapieentscheidung!

Für Chirurgen. Erkennen Sie die Gesamtsituation einschließlich Komorbiditäten des Patienten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Implantate, Techniken und operative Strategien, vom Standardverfahren bis hin zu komplizierten Verläufe.

Für Geriater. Überblicken Sie die Operationsverfahren und die chirurgischen Nachbehandlungskonzepte.

Alles, was Ihr klinischer Alltag mit alterstraumatologischen Patienten erfordert:

  • Praxisnah: zahlreiche Kasuistiken zu Grenzfallentscheidungen und Implantatversagen, Assessment und wichtige Scores in der Geriatrie, spezielle geriatrische Nachbetreuung (Frühkomplexbehandlung, Fracture Liaison Services).
  • Kompakt: operative und konservative Optionen zu allen alterstypischen Frakturen, prä- und postoperative To-do-Checklisten.
  • Interdisziplinär: renommierte Fachexpertise aus Orthopädie/Unfallchirurgie und Geriatrie, individuelle interdisziplinäre Fallvorstellungen mit Fragen und Antworten.

    Autorentext
    Prof. Dr. med. Wolfgang Böcker: FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin; Inhaber des Lehrstuhls für Unfallchirurgie und Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum der LMU; klinische Schwerpunkte: Verletzungen der Wirbelsäule, komplexe Frakturen der großen Gelenke, alters- und osteoporoseassoziierte Frakturen, Versorgung periprothetischer Frakturen Dr. med. Ulla Stumpf: FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologin DVO; Leiterin des Bereichs Osteologie der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und stellvertretende Leiterin des osteologischen Schwerpunktzentrums DVO, Universitätsklinikum der LMU; klinische Schwerpunkte: Alterstraumatologie, Osteologie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Kammerlander: FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sporttraumatologie; stellvertretender Ärztlicher Direktor und leitender Oberarzt der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sowie Standortleiter Großhadern, Universitätsklinikum der LMU; klinische Schwerpunkte: Alterstraumatologie, ortho-geriatrisches Co-Management, Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen, Versorgung periprothetischer Frakturen Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch, Msc, MAS: FA für Innere Medizin, Geriatrie; Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 Schwerpunkt Altersmedizin, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg; klinische Schwerpunkte: Geriatrie, Polypharmazie, Alterstraumatologie

    Klappentext

    • Sichern Sie sich den attraktiven Vorbestellpreis und sparen Sie EUR 20,- (gültig bis 3 Monate nach Erscheinen - danach EUR 99,99) *
    Fundierte Entscheidungshilfe bei komplexen Frakturen im Alter Komplizierte Beckenfraktur, assoziiert mit Osteoporose, Multimorbidität oder Polypharmazie - wie gehen Sie das an? Wie beugen Sie einem Delir vor? Wie klären Sie demenziell erkrankte Patienten auf? Geriatrische Patienten sind auf ein interdisziplinäres Team angewiesen. Mit "Alterstraumatologie" finden Sie den Schlüssel zu einem erfolgreichen ortho-geriatrischen Co-Management - für die beste Therapieentscheidung! Für Chirurgen. Erkennen Sie die Gesamtsituation einschließlich Komorbiditäten des Patienten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Implantate, Techniken und operative Strategien, vom Standardverfahren bis hin zu komplizierten Verläufe. Für Geriater. Überblicken Sie die Operationsverfahren und die chirurgischen Nachbehandlungskonzepte. Alles, was Ihr klinischer Alltag mit alterstraumatologischen Patienten erfordert: - Praxisnah: zahlreiche Kasuistiken zu Grenzfallentscheidungen und Implantatversagen, Assessment und wichtige Scores in der Geriatrie, spezielle geriatrische Nachbetreuung (Frühkomplexbehandlung, Fracture Liaison Services). - Kompakt: operative und konservative Optionen zu allen alterstypischen Frakturen, prä- und postoperative To-do-Checklisten. - Interdisziplinär: renommierte Fachexpertise aus Orthopädie/Unfallchirurgie und Geriatrie, individuelle interdisziplinäre Fallvorstellungen mit Fragen und Antworten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783132422117
    • Auflage 1. A.
    • Editor Wolfgang Böcker, Christian Kammerlander, Markus Gosch, Ulla Cordula Stumpf
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B195mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783132422117
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-13-242211-7
    • Veröffentlichung 09.10.2018
    • Titel Alterstraumatologie
    • Untertitel praxisnah - kompetent - interdisziplinr
    • Gewicht 755g
    • Herausgeber Georg Thieme Verlag
    • Anzahl Seiten 216
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.