Alterung des Habitatmaterials und Präferenz für die Eiablage von An. gambiae s.l

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
HV5JJPN8J86
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

An. gambiae s.s. und An. arabiensis sind die Hauptüberträger von Plasmodium falciparum Malaria in Afrika südlich der Sahara. Sie neigen dazu, ihre Eier in fast denselben Lebensräumen abzulegen, nämlich in kleinen, temporären, sonnenbeschienenen Tümpeln (Minakawa et al., 2004). Trotz dieser Erkenntnisse sind die genauen Mechanismen der Habitatwahl noch nicht vollständig geklärt, und es ist nicht bekannt, ob die Weibchen Lebensräume wählen können, die für ihre unreifen Tiere von Vorteil sind. Die Frage, was die graviden Mückenweibchen dazu veranlasst, bestimmte Lebensräume für die Eiablage zu wählen, ist kaum verstanden. Trotz langjähriger chemischer Bekämpfungsmaßnahmen ist Malaria nach wie vor ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit und trägt weltweit am meisten zu den durch Vektoren übertragenen Krankheiten bei. Darüber hinaus könnten resistente Entwicklungsstämme dieses wichtige Instrument der chemischen Bekämpfung unproduktiv machen. Daher müssen andere Methoden wie genetische Kontrolle (Coleman, 2004), Fangsysteme (Kitau et al., 2010) und entomopathogene Pilze (Scholte et al., 2005) entwickelt und eingesetzt werden, um ein Gleichgewicht zwischen den bestehenden Technologien herzustellen. Der Einsatz eines Systems zur Auswahl der Eiablageplätze ist eine der alternativen Methoden, die die bestehenden Methoden zur Mückenbekämpfung ergänzen können.

Autorentext

Magreth F. Shayo, MSc: studierte medizinische Parasitologie und Entomologie am Kilimanjaro Christian Medical University College. Projektleiterin beim Pan African Malaria Vector Research Consortium (PAMVERC), MOSHI.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205108116
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205108116
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-10811-6
    • Veröffentlichung 25.08.2022
    • Titel Alterung des Habitatmaterials und Präferenz für die Eiablage von An. gambiae s.l
    • Autor Magreth Shayo
    • Untertitel Stiche bekmpfen, Mckenbrutsttten zerstren
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 56

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470