Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Altes und Neues zur Flottenfrage
Details
Im Jahr des Erscheinens des Buchs stand der Reichstag vor der Abstimmung über das erste Flottengesetz des Deutschen Reiches. Der Autor befürwortet vehement das Vorhaben der Aufrüstung der deutschen Hochseeflotte und der Erweiterung der Marine und liefert in dem alphabetischen Nachschlagewerk unter Begriffen von Aeternat bis Welthandelsflotte Informationsmaterial für alle an der Flottenfrage interessierten Kreise. Die Flottenfrage wurde zu einer die Nation einigende Idee stilisiert. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898.
Klappentext
Im Jahr des Erscheinens des Buchs stand der Reichstag vor der Abstimmung über das erste Flottengesetz des Deutschen Reiches. Der Autor befürwortet vehement das Vorhaben der Aufrüstung der deutschen Hochseeflotte und der Erweiterung der Marine und liefert in dem alphabetischen Nachschlagewerk unter Begriffen von Aeternat bis Welthandelsflotte Informationsmaterial für alle an der Flottenfrage interessierten Kreise. Die Flottenfrage wurde zu einer die Nation einigende Idee stilisiert. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955640842
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783955640842
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95564-084-2
- Veröffentlichung 04.02.2013
- Titel Altes und Neues zur Flottenfrage
- Autor Nauticus
- Untertitel Erluterungen zum Flottengesetz
- Gewicht 387g
- Herausgeber EHV-History
- Anzahl Seiten 264
- Genre Neuzeit bis 1918