Althochdeutsches Lesebuch

CHF 35.55
Auf Lager
SKU
CNBRS63J9N9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Im vorliegenden Band "Althochdeutsches Lesebuch" stellt der Autor und Professor der deutschen Sprache und Literatur Wilhelm Braune (1850-1926) altdeutsche Prosa, poetische Meisterwerke, altniederdeutsche Stücke u.a.mehr vor. Als Althochdeutsch bezeichnet man die älteste schriftlich bezeugte Form der hochdeutschen Sprache in der Zeit etwa von 750 bis 1050. Da das Althochdeutsche eine Gruppe naheverwandter Mundarten war und es im frühen Mittelalter keine einheitliche Schriftsprache gab, lassen sich die überlieferten Textzeugnisse den einzelnen althochdeutschen Sprachen zuweisen. Der erste althochdeutsche Text ist der Abrogans, ein lateinisch-althochdeutsches Glossar. Generell besteht die althochdeutsche Überlieferung zu einem großen Teil aus geistlichen Texten (Gebeten, Taufgelöbnissen, Bibelübersetzung); nur vereinzelt finden sich weltliche Dichtungen (Hildebrandslied, Ludwigslied) oder sonstige Sprachzeugnisse (Inschriften, Zaubersprüche). (Wiki)

Nachdruck der Originalausgabe 8. Auflage von 1921.

Klappentext

Im vorliegenden Band "Althochdeutsches Lesebuch" stellt der Autor und Professor der deutschen Sprache und Literatur Wilhelm Braune (1850-1926) altdeutsche Prosa, poetische Meisterwerke, altniederdeutsche Stücke u.a.mehr vor. Als Althochdeutsch bezeichnet man die älteste schriftlich bezeugte Form der hochdeutschen Sprache in der Zeit etwa von 750 bis 1050. Da das Althochdeutsche eine Gruppe naheverwandter Mundarten war und es im frühen Mittelalter keine einheitliche Schriftsprache gab, lassen sich die überlieferten Textzeugnisse den einzelnen althochdeutschen Sprachen zuweisen. Der erste althochdeutsche Text ist der Abrogans, ein lateinisch-althochdeutsches Glossar. Generell besteht die althochdeutsche Überlieferung zu einem großen Teil aus geistlichen Texten (Gebeten, Taufgelöbnissen, Bibelübersetzung); nur vereinzelt finden sich weltliche Dichtungen (Hildebrandslied, Ludwigslied) oder sonstige Sprachzeugnisse (Inschriften, Zaubersprüche). (Wiki)

Nachdruck der Originalausgabe 8. Auflage von 1921.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Wilhelm Braune
    • Titel Althochdeutsches Lesebuch
    • Veröffentlichung 17.10.2014
    • ISBN 978-3-95770-082-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783957700827
    • Jahr 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Gewicht 421g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1921
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 288
    • GTIN 09783957700827

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470