Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Altobello Melone und der Norden
Details
Altobello Melone freskierte im Langhausmittelschiff des heimatlichen Domes von Cremona, 1517 und 1518, in zwei aufeinanderfolgenden Aufträgen insgesamt sieben Szenen eines weitläufigen, neutestamentarischen Bilderzyklus . Sie sind die einzigen signierten und datierten Werke im Schaffen des Malers, das in der vorliegenden Arbeit in Bezug zur transalpinen Kunst gesetzt wird. Zunächst orientierte sich Melone vorwiegend an seinen norditalienischen Künstlerkollegen; während des zweiten Auftrages nahm hingegen die Adaption transalpiner Bildelemente aus druckgraphischen Blättern und gemalten Ölbildern sukzessive zu. Bedingt durch den Ausbau der Verkehrs- und Transportwege zwischen Nordeuropa und Oberitalien erfuhr die allgemeine Handels- und Reisetätigkeit von Künstlern und ihren bildnerischen Erzeugnissen zu Beginn der Neuzeit einen enormen Aufschwung. Die Lagunenstadt Venedig schien dabei als Hauptanlaufstelle für aus- und inländische Meister eine besondere Rolle einzunehmen. Von dort ausgehend, verbreiteten sich die Bildideen der lokalen, aber auch der deutschen und niederländischen Künstlergrößen weiter in den Westen und Süden des Landes bis sie schließlich in Altobello Melones Reichweite gelangten.
Autorentext
Die gebürtige Südtirolerin studierte Kunstge-schichte am gleichnamigen Institut der Universität Wien, wo sie nebenbei jahrelang als Tutorin und Studienassistentin tätig war. Seit ihrem Abschluss 2012 ist die Kunsthistorikerin als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien beschäftigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639412888
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639412888
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-41288-8
- Veröffentlichung 06.10.2012
- Titel Altobello Melone und der Norden
- Autor Karin Trojer
- Untertitel Zur internationalen Bedeutung seiner Cremoneser Schaffenszeit
- Gewicht 244g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 152
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte