Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Altruismus - ein psycho-physisches PhAltruismus - ein psycho-physisches Phänomen
Details
Durch die Ausbildung seines personalen Ich erkennt der Mensch sich erst als eigenständige Person und übernimmt Verantwortung für sein Handeln, das auch Andere betrifft. Dazu braucht es Verstand und Gefühl. Altruismus ist dem Menschen möglich und ihm förderlich, muss aber in Moral und Gesetz verankert werden, um Wirksamkeit zu entfalten!
Die Arbeit setzt sich das Ziel, zu zeigen, wie es in der europäischen Geistesgeschichte zur Ausbildung eines personalen Ich gekommen ist. Dadurch kann sich der Mensch als eigenständige Person erkennen und Eigenverantwortung für seine Handlungen übernehmen, deren Auswirkungen auch die anderen betreffen. Um den Anderen in seinen Ansprüchen und Bedürfnissen wahrzunehmen, bedarf es nicht nur des Verstandes, sondern auch des Gefühls. Die moderne «Philosophie der Gefühle» und die aktuelle Hirnforschung bieten mit ihren Ergebnissen die Chance, zu erkennen, dass dem Menschen aufgrund seiner psycho-physischen Ausstattung die Rücksichtnahme auf den Anderen sowohl möglich als auch für ihn selbst förderlich ist. Der letzte Abschnitt der Untersuchung zeigt, dass die Ansprüche der anderen in der Moral und den Gesetzen verankert werden müssen, um Wirksamkeit zu entfalten.
Autorentext
Herta Mayerhofer erwarb einen akademischen Grad in den Sprachen Französisch und Italienisch und arbeitete als Übersetzerin. Seit ihrer Dissertation in Philosophie, Schwerpunkt Erkenntnislehre, lebt sie als freie Wissenschaftsforscherin in Wien. Ihre Interessen gelten der Erkenntnislehre, der europäischen Ideengeschichte und der Auswirkung der Ergebnisse der modernen Hirnforschung auf das philosophische Denken.
Inhalt
Inhalt: Die Entwicklung von einem Kollektivbewusstsein zu einem personalen Ich Zur Rolle von Verstand und Gefühl in einzelnen philosophischen Konzepten Versuche, Gefühle direkt mit dem Leib in Verbindung zu bringen Die moderne Hirnforschung und ihre Konsequenzen für die Bewusstseinsforschung Rücksicht gegenüber dem Anderen festgelegt in Moral und Gesetz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631625743
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631625743
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62574-3
- Veröffentlichung 23.11.2012
- Titel Altruismus - ein psycho-physisches PhAltruismus - ein psycho-physisches Phänomen
- Autor Herta Mayerhofer
- Untertitel Entwicklungsstufen der Interpretation des Phänomens
- Gewicht 545g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 424
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher