Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Alzeyer Hausgeschichte(n)
Details
Über 180 historische Fotografien aus den Jahrzehnten zwischen 1890 und dem Zweiten Weltkrieg bilden den Fundus für die zahlreichen Alzeyer Hausgeschichte(n) des vorliegenden Bildbandes. Eva Heller-Karneth und Ludwig Lessel berichten kenntnisreich und unterhaltsam von den Häusern der Stadt, ihrer Bau- und Kunstgeschichte, den Veränderungen, die sie im Laufe der Zeit erfahren haben, von ihrer Nutzung als Geschäfts-, Wirts- oder Wohnhaus, als Fabrik, Mühle oder öffentliches Gebäude.
Erzählt wird aber auch von den Menschen, die in ihnen wohnten und arbeiteten. Die liebevoll zusammengestellten Abbildungen sind zu fünf fiktiven Stadtrundgängen gruppiert, die es dem Leser ermöglichen, das Alzey unserer Urgroß- und Großeltern zu erkunden.
Vorwort
Alzey in alten Fotografien.
Autorentext
Die Museumsleiterin Frau Dr. Eva Heller-Karneth wurde 1959 geboren. An den Universitäten Würzburg sowie Marburg absolvierte die Schriftstellerin ein Studium der Deutschen Volkskunde. Die Autorin ist Vorstandsmitglied im Altertumsverein Alyez sowie in Fachorganisationen. Mit dem Interesse für Geschichte konnte Heller-Kareth ihr Hobby zum Beruf machen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897021693
- Auflage 5. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2015
- EAN 9783897021693
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-169-3
- Veröffentlichung 18.12.2015
- Titel Alzeyer Hausgeschichte(n)
- Autor Eva Heller-Karneth
- Untertitel Archivbilder
- Gewicht 310g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken