Alzheimer Demenz - Zur Bedeutung primärpräventiver Interventionen

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
JF0MMFJ6REV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Mit weltweit ca. 35,6 Millionen Erkrankten stellt die Demenz eine der häufigsten und im Wesentlichen überwiegend altersassoziierte Erkrankung dar, die nach derzeitigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand nicht heilbar ist und sich im Fortschreiten nicht wirklich aufhalten lässt. In diesem Sachzusammenhang ergeben sich Fragen in Bezug auf eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Teilaspekte. Welche theoretischen Annahmen zur Kausalität werden diskutiert? Welche Bedeutung werden physiologischen und psycho-sozialen Risikofaktoren beigemessen? Wie erfolgreich sind derzeitige Behandlungsoptionen? Über welches primärpräventive Potential verfügen biopsychosoziale Aspekte, wie körperliche und geistige Aktivität, gute soziale Kontakte, gesunde Ernährung und Stressreduktion tatsächlich?

Autorentext

In Brandenburg geboren, Abitur an der Abendschule Potsdam. Im Anschluss Studium der Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg Stendal. Seit 1987 verheiratet, vier Kinder.


Klappentext

Mit weltweit ca. 35,6 Millionen Erkrankten stellt die Demenz eine der häufigsten und im Wesentlichen überwiegend altersassoziierte Erkrankung dar, die nach derzeitigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand nicht heilbar ist und sich im Fortschreiten nicht wirklich aufhalten lässt. In diesem Sachzusammenhang ergeben sich Fragen in Bezug auf eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Teilaspekte. Welche theoretischen Annahmen zur Kausalität werden diskutiert? Welche Bedeutung werden physiologischen und psycho-sozialen Risikofaktoren beigemessen? Wie erfolgreich sind derzeitige Behandlungsoptionen? Über welches primärpräventive Potential verfügen biopsychosoziale Aspekte, wie körperliche und geistige Aktivität, gute soziale Kontakte, gesunde Ernährung und Stressreduktion tatsächlich?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639843620
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639843620
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-84362-0
    • Veröffentlichung 07.05.2015
    • Titel Alzheimer Demenz - Zur Bedeutung primärpräventiver Interventionen
    • Autor Evelyne Finger
    • Untertitel Ein Abriss des derzeitigen Forschungsstandes
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470