Am Anfang war das Bild. Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit

CHF 31.70
Auf Lager
SKU
BAQBH50MIJ9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Kaj-Magdalena Molnár setzt sich in ihremBuch mit der Tatsache auseinander, dass Vorschulkinder in Bilderwelten leben, tagtäglich von ihnen umgeben sind und sie demzufolge auch in ihren Alltag integrieren.
Das Erzählen, Nachspielen und Erfinden von Geschichten im Spiel ist häufig von Medienerlebnissen geprägt, welche jedoch außer nur Spaß und Unterhaltung zu bieten auch als Orientierungshilfe dienen. Kinder haben viele Fragen, suchen nach Rollenkonzepten, wollen an der Welt der Erwachsenen teilhaben. Diese Nachahmung der Welt der'Großen'erfolgt bei Kindern in erster Linie handlungsorientiert durch (Rollen-)Spiele, Malen und Zeichnen.
Dass Kindern dies aber ebenso durch selbständiges Fotografieren gelingen kann, beschreibt Kaj-Magdalena Molnár anhand eines Foto-Projekts, welches in einer Augsburger Kindertagesstätte durchgeführt wurde.
Die Erfahrungen haben gezeigt, dass Vorschulkinder zunehmend kompetenter mit neuen Medien umgehen, als man erwarten würde, und durchaus in der Lage sind, ihrer Lebenswelt durch das Fotografieren Ausdruck zu verleihen, sofern man ihnen die Möglichkeit dazu bietet.
Kaj-Magdalena Molnár möchte mit ihrem Buch den Blick für die Bilder der Welt erweitern und uns mit Kinderaugen sehen lassen.

Autorentext

Kaj-Magdalena Molnár, 1980 in Berlin geboren, lebt derzeit in Augsburg. Ihre Interessensschwerpunkte liegen im Bereich der Aktiven Medienarbeit, innerhalb derer sie forscht.


Klappentext

Kaj-Magdalena Molnár setzt sich in ihrem Buch mit der Tatsache auseinander, dass Vorschulkinder in Bilderwelten leben, tagtäglich von ihnen umgeben sind und sie demzufolge auch in ihren Alltag integrieren.Das Erzählen, Nachspielen und Erfinden von Geschichten im Spiel ist häufig von Medienerlebnissen geprägt, welche jedoch - außer nur Spaß und Unterhaltung zu bieten - auch als Orientierungshilfe dienen. Kinder haben viele Fragen, suchen nach Rollenkonzepten, wollen an der Welt der Erwachsenen teilhaben. Diese Nachahmung der Welt der 'Großen' erfolgt bei Kindern in erster Linie handlungsorientiert durch (Rollen-)Spiele, Malen und Zeichnen. Dass Kindern dies aber ebenso durch selbständiges Fotografieren gelingen kann, beschreibt Kaj-Magdalena Molnár anhand eines Foto-Projekts, welches in einer Augsburger Kindertagesstätte durchgeführt wurde.Die Erfahrungen haben gezeigt, dass Vorschulkinder zunehmend kompetenter mit neuen Medien umgehen, als man erwarten würde, und durchaus in der Lage sind, ihrer Lebenswelt durch das Fotografieren Ausdruck zu verleihen, sofern man ihnen die Möglichkeit dazu bietet. Kaj-Magdalena Molnár möchte mit ihrem Buch den Blick für die Bilder der Welt erweitern und uns mit Kinderaugen sehen lassen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898217620
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T6mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783898217620
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-762-0
    • Titel Am Anfang war das Bild. Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit
    • Autor Kaj M Molnár
    • Untertitel Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit
    • Gewicht 159g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 114
    • Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.