Am Jungbrunnen des Lebens
Details
«Werte» humanistischen Denkens und humaner Lebensgestaltung gelten nicht verabsolutiert für sich allein, sondern stehen in permanenter Spannung und Konkurrenz zueinander. Das politisch-soziale Gewissen ist beispielsweise eine gute Sache, die Sorge um sich selber aber auch. «Seelenruhe» als Lebenswert macht nur dann Sinn, wenn sie immer wieder durch kritisch-schöpferische Unruhe aufgehoben wird. Das Buch hebt die Eindimensionalität bekannter Leitbegriffe wie «Lebenssinn», «Vernunft» und «Transzendenz» auf und setzt scheinbar festgelegte Mythen (Sisyphos, Kassandra) in neue interpretative Zusammenhänge. Pädagogische Schlussfolgerungen runden die Denkergebnisse ab. Humanistisches Denken wird metaphorisch als Geselligkeit «am Jungbrunnen des Lebens» zusammengefasst.
Autorentext
Der Autor: Peter Schulz-Hageleit, geb. 1939 in Berlin, Studium der Erziehungswissenschaften, Romanistik und Geschichtswissenschaften, Professor für Didaktik der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Berlin (ab 1980 Technische Universität Berlin), Verfasser zahlreicher Bücher und Aufsätze über pädagogisch-gesellschaftliche sowie geschichtsdidaktische Fragen, engagiert für das alternative Schulfach «Humanistische Lebenskunde».
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der «Jungbrunnen» - Wunschphantasie, Symbolik, Realität Hoffnung und Stolz des Sisyphos Lebensgenuss und Lebensdisziplin Vernunft und Leidenschaft Lebenssinn persönliche Bindung und politische Emanzipation «Bildung» - Erfahrung und Lernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631394816
- Sprache Deutsch
- Größe H211mm x B146mm x T12mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631394816
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-39481-6
- Titel Am Jungbrunnen des Lebens
- Autor Peter Schulz-Hageleit
- Untertitel "Eckwerte* humanistischen Denkens
- Gewicht 216g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 160
- Genre Philosophie-Lexika
- Auflage Neuausg.