Am Kreuz der Erde
Details
Seit Jahren leitet Ilse Wellershoff-Schuur Reisen nach Israel. Die Begegnung mit christlichen, jüdischen und muslimischen Geistlichen steht dabei ebenso auf dem Plan wie der Kibbuz-Besuch. Ihr lebendiges Reisetagebuch ist eine hervorragende Einführung für eine Reise ins Heilige Land und eine spannende Lektüre für alle, die sich für ein friedliches Zusammenleben der Religionen interessieren.
Autorentext
Ilse Wellershoff-Schuur geboren 1958 in Brake an der Unterweser,Kindheit mit vielen Wohnort- und Schulwechseln in Norddeutschland, Bonn, Philadelphia (USA). Abitur an einem katholischen Mädchengymnasium in WilhelmshavenJurastudium in Bonn, Aarhus (Dänemark) und KielReferendarzeit in Flensburg,Waldorflehrerstudium in Skanderborg (Dänemark)Lehrerin in Aarhus und OldenburgStudium an der Freien Hochschule der Christengemeinschaft in StuttgartPriesterweihe 2000.Seitdem als Gemeindepfarrerin tätig.Mit-Initiatorin einer jüdisch-arabischen Begegnungsstätte in Galiläa,Deutsch-israelische Jugendarbeit, Studienreisen ins Heilige Land interreligiöser Dialog mit Islam und JudentumProseminar am Bodensee zur berufsbegleitenden Priesterbildung. (17.07.2013)
Inhalt
Die Situation im Land | Kreuzzüge | Einschub: War Nathan weise? | Zum Gebrauch der Namen des Landes | Integration? | Der Muezzin und unsere Gebetskraft | Begegnung mit dem Sufismus | Schmelztiegel oder Salatschüssel? | Dialog der Religionen und Vielfalt der Kirchen | Mosaike, Museen und Naturschutzgebiete | Kibbuz Harduf | Neue Gemeinschaftsbildungen | Hoffnung im Heiligen Land? | Der gemeinsame Weg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825179090
- Anzahl Seiten 319
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Reiseberichte Naher Osten
- Auflage 2. A.
- Herausgeber Urachhaus/Geistesleben
- Gewicht 438g
- Untertitel Ein Reisejournal aus dem Heiligen Land
- Größe H213mm x B137mm x T27mm
- Jahr 2017
- EAN 9783825179090
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8251-7909-0
- Veröffentlichung 13.01.2015
- Titel Am Kreuz der Erde
- Autor Ilse Wellershoff-Schuur
- Sprache Deutsch