Am Reiterhof
Details
Im April 1939 heiratete Lieselotte DI Fritz Danzer und übersiedelte im selben Jahr nach Wien. Während des zweiten Weltkrieges wurden ihre beiden Kinder geboren. Ihr Ehemann gilt seit der Schlacht um Stalingrad als vermisst. So musste sie als alleinerziehende Mutter für den Lebensunterhalt ihrer Familie sorgen. Um den Bombenangriffen auf Wien zu entfliehen, zog sie mit ihren Kindern in das evangelische Erholungsheim in Salzerbad (NÖ) und suchte anschließend Zuflucht auf einem Bauernhof - dem Reiterhof. In diesem Buch sind die Erinnerungen an diese Zeit anhand von Tagebuchaufzeichnungen zusammengefasst. Sie kehrte 1946 nach Graz zurück und begann 1948 als evangelische Religionslehrerin zu arbeiten. Sie wurde 1965 pragmatisiert und ihr 1979 der Titel Schulrat zuerkannt. Lieselotte engagierte sich ehrenamtlich in der evangelischen Kirche und war Mitglied der Jugendkammer und der Gemeindevertretung im Superintendentialausschuss und in der Synode, sowie Vertretung der steirischen Religionslehrer. 1979 trat Lieselotte in den Ruhestand. Heute lebt sie in einem Pflegeheim und blickt auf ein bewegtes und erfülltes Leben zurück.
Autorentext
Lieselotte Danzer wurde am 15.12.1918 in Graz geboren. Ihre Mutter, Helene Haluschka eine bekannte Schriftstellerin, war Französin undstammte aus einer Hugenottenfamilie. Ihre christlicheLebenseinstellung über alle konfessionellen und nationalen Grenzen hinweg und ihr Gottvertrauen gab sie auch an ihre Tochter Lieselotte weiter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202441667
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202441667
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-44166-7
- Veröffentlichung 21.03.2018
- Titel Am Reiterhof
- Autor Lieselotte Danzer
- Untertitel erlebt in der Zeit von 1943 bis 1945
- Gewicht 256g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Genre Sonstige Religionsbücher