Am Vorabend der Kaiserkrönung

CHF 153.35
Auf Lager
SKU
FO9RC3Q892F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Kaiserkrönung Karls des Großen im Jahr 800 in Rom durch Papst Leo III. bedeutete die Erneuerung des Kaisertums im Westen. Aus Anlaß der 1200. Wiederkehr dieses Ereignisses befaßte sich ein Kolloquium in Paderborn mit dem Treffen Karls und Leos in dieser Stadt am "Vorabend" der Kaiserkrönung.

Im Mittelpunkt des Buches steht das sogenannte Karlsepos, das früher auch als Aachener oder Paderborner Epos bezeichnet wurde. Aus verschiedenen Perspektiven erfolgt eine neue Auseinandersetzung mit dem Text, der in seiner literaturwissenschaftlichen Umgebung wie auch im zeitgenössischen politisch-geschichtlichen Kontext betrachtet und diskutiert wird. Dabei spielen die Ereignisse in Rom und Paderborn um das Jahr 800, aber auch die Einordnung in gesamteuropäische Zusammenhänge eine besondere Rolle, so dass der vorliegende Band als eine Bestandsaufnahme der politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse des späten 8. und frühen 9. Jahrhunderts gelten darf.

Autorentext
Peter Godman, geboren 1955 in Auckland, Neuseeland, ist nach Dozenturen in Oxford, Cambridge und Tübingen seit 2002 Professor für lateinische Philologie des Mittelalters und Geistesgeschichte an der Sapienzia in Rom. Obwohl bekennender Nichtgläubiger, bekam er bereits 1996 die Erlaubnis zur Recherche im Geheimarchiv des Vatikans. Peter Godman hat zahlreiche wissenschaftliche Bücher geschrieben, die international publiziert und ausgezeichnet wurden. Dr. phil. Peter Johanek, geboren 1937 in Prag, Professor für westfälische Landesgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Direktor des Instituts für vergleichende Städtegeschichte, Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen-Lippe, Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften und Vereinigungen, korrespondierendes Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften.

Inhalt
Aus dem Inhalt:

Fidel Rädle:
Zum Herrscherlob in der karolingischen Dichtung

Francesco Stella:
Autore e attribuzioni del Karolus Magnus et Leo papa

Michel Banniard:
La reception des carmina auliques

Johannes Fried:
Papst Leo III. besucht Karl den Großen in Paderborn oder Das Schweigen Einhards

Karl Hengst:
Die Paderborner Ereignisse der Jahre 777/78 und 782 (?) und ihr Niederschlag inden literarischen Quellen

Rudolf Schieffer:
Das Attentat auf Papst Leo III.

Matthias Becher:
Die Reise Papst Leos III.

Henry Mayr-Harting:
Charlemagnes religion

Lutz E. von Padberg:
Die Diskussion missionarischer Programme zur Zeit Karls

Hedwig Röckelein:
Der Anteil westfränkischer cellae am Aufbau sächsischer Missionszentren

Uwe Lobbedey:

Westwerke und Westchöre im Kirchenbau der Karolingerzeit

Michael McCormick:

Charlemagne and the mediterranean world Verena Epp: Theoderich der Große, Karl der Große und das Papsttum

Bernard S. Bachrach:

Carolingia

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050034973
    • Sprache Deutsch
    • Editor Peter Godman, Jörg Jarnut, Peter Johanek
    • Auflage Reprint 2015
    • Größe H246mm x B175mm x T26mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783050034973
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-003497-3
    • Veröffentlichung 09.10.2002
    • Titel Am Vorabend der Kaiserkrönung
    • Untertitel Das Epos "Karolus Magnus et Leo papa" und der Papstbesuch in Paderborn 799
    • Gewicht 809g
    • Herausgeber Klaus Schwarz Verlag
    • Anzahl Seiten 369
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.