AM-Wissenschaft / Klassische Musik, Konzert und Kommunikation
Details
Studie zu klassische Musik als Form und Thema von Kommunikation
Musik ist Form und zugleich Thema von Kommunikation. Auf Basis von Fallstudien, theoretischen Überlegungen, Experteninterviews und Aussagen bedeutender Persönlichkeiten des Musiklebens wird gezeigt, welche Variationsvielfalt die Kommunikation mit und über klassische Musik und Konzert bietet. In einem daraus entwickelten Ansatz für ein ganzheitliches Markenkonzept wirken die kommunikativen Aspekte von Musik synergetisch zusammen und können so ihre soziale Relevanz stärken. Zentral ist die Balance zwischen der künstlerischen Identität eines Ensembles und der Besonderheit der Musik als Kunstform sowie der notwendigen Ausrichtung an Publikum, gesellschaftlichem Umfeld und Ressourcen.
Autorentext
Felicitas Birckenbach, Master of Arts Kultur- & NPO-Management und Diplom-Volkswirtin, arbeitet in verantwortlichen Positionen in renommierten Institutionen und Unternehmen. Ihre Expertise und langjährige Erfahrung liegen in den Themen Kommunikation & Projektmanagement für klassische Musik, Kultur & Bildung sowie CSR & Nachhaltigkeit. Sie engagiert sich in einer Stiftung für Klassische Musik und arbeitet wissenschaftlich zu Klassischer Musik und Kulturmarken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783741873737
- Genre Recht, Beruf & Finanzen
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Auflage 7. Aufl.
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber epubli
- Größe H11mm x B210mm x T148mm
- Jahr 2016
- EAN 9783741873737
- Format Sachbuch
- ISBN 978-3-7418-7373-7
- Titel AM-Wissenschaft / Klassische Musik, Konzert und Kommunikation
- Autor Felicitas Irene Birckenbach
- Untertitel Fallstudien und Grundzüge eines Markenkonzepts
- Gewicht 274g